1305: Erste
urkundliche Erwähnung des Ortes im Breslauer Landesarchiv. 1360: Übernahme der
Burg Talkenstein in die Hand des Edlen von Talkenberg. 1479: Erstürmung der
Burg Talkenstein und Vernichtung des Raubgesindels. Um 1500: Aufbau des Schlosses
durch die Talkenberger. 1555: Erste ev. Predigt durch Abraham Schwarz aus
Görlitz. Um 1600: Übergabe der Herrschaft Welkersdorf
von den Talkenbergern an das Adelsgeschlecht von
Hohberg. Ab 1745: Ev. Gottesdienst im Schlosse. 1813: Besatzung durch
französische Truppen. Schwere Drangsalierungen der Dorfbevölkerung. 1815:
General von Diebitsch kauft die Herrschaft
Welkersdorf von der Gräfin von Schmettow. 1822: Von Diebitsch verkauft die Herrschaft an einen Juden. Die
Bewohner des Dorfes kaufen auf Vorschlag des Pfarrers Johann George Krüger von
dem damaligen Besitzer des Dominiums den 252 ha großen Wald für 210.000 Mark.
(aus: Heimatbuch des
Kreises Löwenberg)
Einwohnerzahl 1939:
1007
Personenstandsregister:
Kirchenbücher geführt seit 1742
Gegenreformation: nach Friedersdorf
a. Qu., Kreis Lauban (KB ab 1654) und
nach Nieder-Wiese, Kreis Lauban (KB
ab 1611)
Kath.: Filiale von Greiffenberg
Kirchenbücher geführt seit 1712
Standesamt:
Welkersdorf
1937
waren folgende Kirchenbücher vorhanden:
Ev.: Tf., Tr., Bg. 1742-1937
Kf.
1882-1937
BA.
1881-1937
Kath.: Filiale
von Greiffenberg
Tf. 1712-1772
Tr. 1712-1775
Bg. 1712-1770
Fortsetzung
siehe Greiffenberg
davon Duplikate beim Amtsgericht Löwenberg:
Ev.: Tf.,
Tr., Bg. 1794-1874
Aktueller
Bestand:
Im Diözesanarchiv Breslau (Archiwum Archidiecezjalne
Wroclaw):
Kath.: Tf. 1712-1735
Tr. 1712-1735
Bg. 1712-1735
Sign. 434
Tf. 1736-1775
Tr. 1736-1770
Bg. 1736-1772
Sign.
532
Bei den Mormonen:
Kath.: Tf. 1712-1735, 1736-1775
Tr.
1712-1735, 1736-1770
Bg. 1712-1735, 1736-1772
Standesamtunterlagen im Staatsarchiv
Hirschberg:
Heiratsregister: 1874-1894
Sterberegister: 1875-1880, 1882-1894
Nr. 439/0
Standesamtunterlagen im Standesamt
Greiffenberg:
Geburtsregister: 1897-1941
Heiratsregister: 1897-1899, 1901-1944
Sterberegister: 1897-1945
Standesamtunterlagen bei den Mormonen:
Geburtsregister: 1874-1885
Heiratsregister: 1874-1885
Sterberegister: 1875-1880, 1882-1885
Artikel in den „Löwenberger
Heimatgrüßen“