Auswertung
der Löwenberger Heimatgrüße
Erfasst sind folgende, in der
Heimatstube des Heimatbund Kreis Löwenberg e.V. vorhandene Ausgaben:
April,
Dezember 1948
Februar,
April, Mai, Juli, August - Dezember 1949
Januar
1950 - Juni 1952
Oktober
+ November 1953
Januar
- Dezember 1954
*Die Märzausgabe trägt die Nr. 3, aber den
Monat Februar
Januar
- Dezember 1982
Februar
1983 - Dezember 1984
Januar
1985, März 1985 - Dezember 2007
Inhaltsverzeichnis
Bad
Flinsberg Lehnhaus siehe Lähn
Dürrkunzendorf Neundorf-Liebenthal
Gräfl.
Neundorf Schmottseiffen
Groß
Rackwitz Spiller (mit Haynvorwerk)
Hagendorf Ullersdorf-Liebenthal und gräfl. Ullersdorf
Hartelangenvorwerk Waltersdorf
Klein-Neundorf Stadt Hirschberg
n
Passion
1946 April
1948
n
Unsere
alte Heimatstadt Löwenberg April
1948
n
Pastor Pescheck W Febr.
1949
n
Hermann
Lubrich zum Gedächtnis! Apr.
1949
n
Löwenberg
heute Dez.
1948
n
Vor
100 Jahren ... Dez.
1948
n
Hamburg
grüßt Löwenberg! Febr.
1949
n
Taubenmarkt-Kabarett
Löwenberg - Gedicht Febr.
1949
n
Löwenberg
heute Apr.
1949
n
Die
Freilichtbühne in Löwenberg Mai
1949
n
Erinnerung
an eine Löwenberger Schicksalsgemeinschaft Juli
1949
n
Quer
durch Löwenberger Gaststätten - Fortsetzung Aug. 1949 + Okt. 1949
n
Löwenberger
Sport-Erinnerungen Aug.
1949
n
Hermann
Schwindler Okt.
1949
n
Erinnerungen
an das Löwenberger Realreformgymnasium und seine
Lehrerschaft Nov.
1949
n
Löwenberger
Rathaus verlor seinen Adler Nov.
1949
n
Auf
stillen Straßen Dez.
1949
n
Unser
stolzes Rathaus Dez.
1949
n
Das
Schicksal der Sparkasse Löwenberg Dez.
1949
n
Wehe
Gedanken! Dez.
1949
n
Zum
Gedächtnis - Ober-Regierungsrat Lasch, Leiter des
Finanzamtes
Febr./März 1950
n
Vor
fünf Jahren in der Heimat Febr./März 1950
n
Verlorenes
Paradies - Löwenberg Apr.
1950
n
Gastronomen
aus früherer Zeit Apr.
1950
n
Erinnerungen
an meine Turnerjahre in Löwenberg Mai
1950
n
Vom
Schwimmen, der alten Schwimmanstalt und dem neuen
Schwimmbad in Löwenberg Mai
1950
n
Sonntagmorgen
im Buchholz Juni
1950
n
Unser
Popelberg Juni
1950
n
Löwenberg,
die einstige schöne Boberstadt
Juli/Aug. 1950
n
Alte
bekannte Löwenberger
Juli/Aug.
1950
n
Humoristisches
aus Löwenbergs „musikalischer Glanzzeit“ Juli/Aug. 1950
n
Erinnerung
(Sangesbrüder) Sep.
1950
n
Meine
lieben Löwenberger Kindergartenkinder Sep.
1950
n
Hier
spricht Löwenbergs Jugend Okt.
1950
n
Herbstwanderung Okt.
1950
n
Heimatlicher
Erinnerung - Malermeister Eugen W. Okt.
1950
n
Als
Chorknabe in Löwenberg Nov.
1950
n
Löwenberg
- Gedicht Nov.
1950
n
„Schöpsens
Linde“ Nov.
1950
n
Jahreswende! Dez.
1950
n
Gesellschaftliche
Veranstaltungen, Konzerte und Theater in
Löwenberg Jan. 1951
n
Aus
der Heimat Jan.
1951
n
Löwenberger
Schnupfer und Stammtischbrüder - Gedicht Jan.
1951
n
Schulleben
an der Volksschule in Löwenberg Febr.
1951
n
Taubamorkt!
- Gedicht Febr.
1951
n
Jugenderinnerungen
an Löwenberg vor der Jahrhundertwende März
1951
n
Brief
an Löwenberg Apr.
1951
n
Löwenbergs
Freiwillige Feuerwehr Apr.
1951
n
„Amtliches
von Löwenberg“ Mai
1951
n
Aeltere
bekannte Löwenberger Mai
1951
n
30
Jahre Sportvereinigung 1921 Mai
1951
n
Kleine
Stadt und großer Kaiser Aug.
1951
n
Aus
der alten Heimat Sep.
1951
n
Fam.-Nachrichten:
Bäckerobermeister Paul Schoen Sep.
1951
n
Von
alten Inschriften und vom Wandel der Zeit Okt.
1951
n
Suchet
der Stadt Bestes! März
1952
n
Löwenbergs
legendärer Dornröschenschlaf Apr.
1952
n
Aus
der guten alten Zeit - Riesengebirgsverein (mit 2 Fotos) Okt. 1953
n
Tuchmacherbrunnen
in Löwenberg Nov.
1953
n
Wieder
ein Siebziger! - Richard Siegert (mit Foto) Nov.
1953
n
Löwenbergs
Winterfreuden Jan.
1954
n
Löwenberg
unter der Russen- und Polenherrschaft Jan. 1954
n
Löwenberger
Chronik Jan.
1954
n
Die
Schlesier nannten Löwenberg ihr „Rothenburg“ Jan.
1954
n
Löwenberger
Recht, Justiz und Strafvollzug Febr.
1954
n
Stolze
Erinnerungen - Im Rauschelied des Löwenberger
Tuchmacher-Brunnens Febr.
1954
n
Unser
Germania-Denkmal Apr.
1954
n
Unser
alter Stadtbaumeister - Adolf Möller (mit Foto) Apr.
1954
n
Wenn
man sich wiedersieht ... - Buchbindermeister Richard Hubrig
(mit Foto) Apr.
1954
n
Löwenberg,
eine Perle in schles. Landschaft Aug.
1954
n
Löwenbergs
Schülerkapellen Aug.
1954
n
Löwenberg,
eine Perle in schlesischer Landschaft Sep.
1954
n
Lauban
- Löwenberg - Friedeberg Okt.
1954
n
Aus
alter Vergangenheit Jan.
1955
n
Willi Stahn W Jan.
1955
n
Löwenbergs
Rathaus Febr.
1955
n
Ein
Leben am Bober ... - Schwimmlehrerin Anna Aust März
1955
n
Frau
Ida Bartossek 70 Jahre März
1955
n
Vor
dem Osterfest schwiegen Schlesiens Glocken Apr.
1955
n
Löwenberger
Schul-Erinnerungen Apr.
1955
n
Vom
Königsschießen der Löwenberger Apr.
1955
n
Goldene
Hochzeit - Ehepaar Möller Apr.
1955
n
Noch
einmal „Löwenberger Schulerinnerungen“ Mai
1955
n
Löwenberg
als Kreisstadt im Blick von Marktrecht und Marktordnung Mai 1955
n
Schuhmachermeister
August Moch zum 70sten (mit Foto) Mai
1955
n
Geliebtes
Löwenberg! Juni
1955
n
Ein
treuer Freund unserer Heimat - Paul Siebenhaar Juni
1955
n
Lehrerin
a. D. Frl. Ritter W Juli
1955
n
Max
Frendel 70 Jahre alt - Hausmeister am Hindenburg-Gymnasium Juli 1955
n
Der
goldene Stern - Sternwirt Bruno Böhm 75. Jahre alt Aug. 1955
n
Oberstudiendirektor
Walter Friedrich W Aug.
1955
n
Gustav
Marthen W - Inhaber der Käserei Aug.
1955
n
Dankbares
Gedenken an Lehrerin Frl. Else Ritter Sep.
1955
n
Oberst-Arzt
Dr. Med. Grünewald W Nov.
1955
n
Johannes
Schiko W - Inhaber des Lichtspielhauses
„Deli“ Nov.
1955
n
Goldene
Hochzeit - Georg Scharfenberg, Lehrer i. R. (mit Foto) Nov. 1955
n
Löwenberg
und Epiphanias! Dez.
1955
n
Bäckermeister
Bruno Hellwig W Dez.
1955
n
Löwenberg
und das Zobtner Patronat Jan.
1956
n
Wir
ehren die Toten! Erinnerung an Gertrud Strempal März
1956
n
Goldene
Hochzeit - Gertrud und Wilhelm Stammwitz (mit Foto) März 1956
n
Bäckermeister
Paul Schoen
(mit Foto) März
1956
n
Zum
60. Geburtstag - Paul Kindler (mit Foto) März
1956
n
Robert
Ertner W Apr.
1956
n
Lehrerin
Else Stock 60 Jahre Mai
1956
n
75.
Geburtstag von Bruno Luge (mit Foto) Juni
1956
n
Löwenberg
- heute Juli
1956
n
80.
Geburtstag von Otto Rust (mit Foto) Aug.
1956
n
Elisabeth
Rother 70 Jahre (mit Foto) Aug.
1956
n
Gespräch
und Gedanken über die ältesten Häuser Löwenbergs Dez. 1956
n
Schulrat
Görlich zum Gedenken Dez.
1956
n
Dr.
Med. Heribert Szczeponik zum Gedächtnis! Jan.
1957
n
Philipp
Hotter, 80 Jahre (mit Foto) Jan.
1957
n
Bericht
aus Löwenberg Febr.
1957
n
Zum
70. Geburtstag eines treuen Löwenbergers -
Reichsbahn-Zugführer Eugen Pohl (mit Foto) Febr. 1957
n
60
Jahre Firma Pretzsch Apr.
1957
n
Zum
80. Geburtstag von Ernst Hellmich (mit Foto) Mai
1957
n
Eine
Wanderung durch Löwenberg am Jahresanfang 1957 Juni
1957
n
Goldene
Hochzeit Ehepaar Seigert aus Löwenberg (mit Foto) Juni 1957
n
Löwenberg
- eine bedeutsame Kleinstadt am Bober in Schlesien Aug. 1957
n
Auszug
aus einem Brief über einen Besuch in Löwenberg Aug.
1957
n
Frau
Anna Kalkbrenner zum 95. Geburtstag (mit Foto) Sep.
1957
n
Karl
Knote 70 Jahre Okt.
1957
n
Überlieferte
Heimateindrücke - Erzählenswertes über Alt-Löwenberg
während der Dämmerstunde Nov.
1957
n
Löwenberger
Ferienkinder Dez.
1957
n
Der
Grabstein Christophs von Talkenberg im Rathaus zu Löwenberg Jan. 1958
n
Löwenberg
im Heimatland - Gedicht Jan.
1958
n
Kaufmann
Alfred Marx W Jan.
1958
n
Goldene
Hochzeit von Hermann und Pauline Rudolph (mit Foto) Jan. 1958
n
Kindheits-Erinnerungen
an Löwenberg Febr.
1957
n
Schein
und Wirklichkeit März
1958
n
Vergessenes
um den Löwenberger Hungerturm März
1958
n
Bruno
Nixdorf 65 Jahre (mit Foto) März
1958
n
Otto
Barth 70 Jahre (mit Foto) März
1958
n
Zwei
Löwenberger Komponisten Apr.
1958
n
Maifeier
im Jahre 1896 Mai
1958
n
Aus
der Heimat - Löwenberg Mai
1958
n
Wilhelm
Seemann W (mit Foto) Juni
1958
n
Löwenberg
im Jahre 1813 Aug.
1958
n
Goldene
Hochzeit von Anna und Johann Gasch (mit Foto) Sep.
1958
n
Abituriententreffen
(mit Foto) Okt.
1958
n
Goldene
Hochzeit von Ehepaar Riedel (mit Foto) Okt.
1958
n
Zum
Jubiläumsjahr 1959 - Ein Wort zum 750. Gründungsjahr
Löwenbergs Jan.
1959
n
Eine
Reise nach Schlesien - Löwenberg März
1959
n
Der
Löwenberger Landvogt Apr.
1959
n
Zum
70. Geburtstag von Paul Kalms (mit Foto) Apr.
1959
n
Zum
80. Geburtstag von Malermeister Otto Eiffler (mit Foto) Mai 1959
n
Graf
Ferdinand von Nostitz-Rieneck - Ein Beitrag zum Löwenberger
Blücherfest Aug.
1959
n
750
Jahre Löwenberg Sep.
1959
n
750-Jahrfeier
der Stadt Löwenberg
Sep. + Okt. 1959
n
Fürst
Konstantin von Hohenzollern und die Löwenberger Hofkapelle Sep. 1959
n
Löwenberger
Schöffenbrief Dez.
1959
n
Auszug
aus dem Erlebnisbericht des Pfarrers Prüfer 02/60
n
Taubenmarkt
in Löwenberg 02/60
n
Heimatfreund
Herbert Keferstein zum 65. Geburtstag (mit Foto) 02/60
n
Goldene
Hochzeit des Ehepaares Pfarrer Prüfer 02/60
n
Löwenberg
und seine Spitäler 04/60
n
Löwenberg
wieder 2 Jahre Garnisonstadt 05/60
n
Von
Löwenbergs Kantoren 05/60
n
Pelagka
Stanossek W (mit Foto) 05/60
n
August
Moch zum 75. Geburtstag (Schuhmachermeister, mit Foto) 05/60
n
Die
katholische Pfarrkirche zu Löwenberg 06/60
n
Die
Fahrt nach Löwenberg 07/60
n
Erinnerungen
an meine Turnerjahre in Löwenberg 08/60
n
Löwenberg
- Gedicht 08/60
n
Erinnerungen
an Löwenberg 08/60
n
Wilhelm
Hanke 75 Jahre 08/60
n
Im
Wendepunkt Löwenberger Heimatgeschichte 09/60
n
Was
wir von der Löwenberger Promenade zu berichten haben 10/60
n
Goldene
Hochzeit von August Moch, Schuhmachermeister (mit Foto) 11/60
n
Zum
70. Geburtstag von Richard Nixdorf (mit Foto) 11/60
n
Die
letzte Christnacht in der evangelischen Kirche zu Löwenberg 12/60
n
Unvergessenes
Löwenberg 01/61
n
Anne
woahre Geschichte vum Löwenberger Taubamorkte 02/61
n
Löwenberger
Gästebuch 02/61
n
Ein
Gang durch Löwenbergs Geschichte 03/61
n
Zum
70. Geburtstag von Wendelin Taige (mit Foto) 03/61
n
Ein
Gang durch Löwenbergs Geschichte
04/61 - 05/61
n
Spätaussiedler
aus Löwenberg 04/61
n
Alle
Wege führen heimwärts - Eine Erzählung um Zacharias Fliegel,
den Glöckner von Löwenberg 07/61
n
Eine
Plauderei über Löwenberger Zeitungen und die Löwenberger
Heimatgrüße 09/61
n
Die
Steine werden reden!-Eine Erzählung um das alte Löwenberg 14/61-
n
Studienrat
a.D. Rudolf Zajons zum 80. Geburtstag (mit Foto) 14/61
n
Schuhmachermeister
August Moch zum 50. Meisterjubiläum (mit Foto)14/61
n
Sportvereinigung
Löwenberg 1921 - 1961: 40 Jahre 15/61
n
Zum
75jährigen Bestehen der Firma Wilhelm Schubert 15/61
n
Zum
82. Geburtstag von Fleischermeister Alfred Spremberg (mit Foto) 16/61
n
Zum
70. Geburtstag von Justizoberinspektor a.D. Hans Gurtmann 16/61
n
Zum
85. Geburtstag von Agnes Nowack (Hofdame vom „Weißen Roß“) 16/61
n
Zum
75. Geburtstag von Fleischermeister Alfred Koinke (mit Foto) 16/61
n
Löwenberg
- Das Kleinod im Bobertale 17/61
n
Die
Wanderschule - Aus dem nachgelassenen Tagebuche Johann
Friedrich Weissbachs
01/62 - 02/62
n
Die
Sonne geht auf - das Handwerk geht unter! 01/62
n
Die
Löwenberger entdecken den Dichterweg 02/62
n
Zum
85. Geburtstag von Philipp Hotter 02/62
n
Ostdeutscher
Fasching - Löwenberger Fastnachtsbräuche 03/62
n
Zum
70. Geburtstag von Hannchen Hotter (mit Foto) 03/62
n
Man
sollte daran denken ... 04/62
n
Hector
Berlioz in Löwenberg 07/62
n
Abschied
- Eine Erzählung aus der Vergangenheit Löwenbergs 08/62
n
Prof.
Dr. Günther Grundmann 70 Jahre 08/62
n
Goldene
Hochzeit von Margarete und Georg Berner (mit Foto) 09/62
n
Ein
Löwenberger als Chronist von Goldberg 10/62
n
Historische
Häuser - alte Löwenberger Bauten 10/62
n
Hundert
Jahre Turnergeist und Turnerleben 12/62
n
Löwenberg
im Spiegel seiner Zeitung 12/62
n
Der
Steinmetz von Löwenberg 16/62
n
Beschreibung
des Stadtwappens und der Stadt- und Gerichtssiegel von
Löwenberg 16/62
n
Das
Fresco im True´schen Gesellschaftsgarten vom Jahre 1893 17/62
n
Zur
goldenen Hochzeit von Marie und Hugo Scholz (mit Foto) 17/62
n
Die
älteste Löwenbergerin - Anna Kalkbrenner (mit Foto) 18/62
n
Löwenberg
im Oktober 1912 - Fünfzig Jahre ev. Volks- und Mädchen-
mittelschule 19/62
n
Hundertjähriger
Geburtstag - Anna Kalkbrenner 20/62
n
Der
Pestmedicus - Eine Erzählung um das Leben und Sterben Herrn
Hieronymus Haunolds 22/62
n
Weihnachtliches
Löwenberg 24/62
n
Bundesverdienstkreuz
für Studienrat a. D. Zajonz (mit Foto) 24/62
n
Zum
70. Geburtstag von Alfred Eiffler (mit Foto) 24/62
n
Hermann
R. aus Plagwitz predigt in der Christnacht in der Kirche 01/63
n
Das
letzte Lied in der Heimat 02/63
n
Munzky
August 03/63
n
Ehrung
des Landrats Dr. Oskar Hanke 03/63
n
Anschriftenliste
der Stadt Löwenberg in Schlesien 04 - 06/63, 08- 15/63
n
Ergänzung
und Berichtigung der Anschriftenliste 20/63
n
Zum
Gedenken an Emmy Beck 05/63
n
Auf
den Spuren des Freiheitsjahres 07/63
n
Zum
74. Geburtstag von Bürgermeister Willy Dobschall (mit Foto) 08/63
n
Löwenberger
Blücherfest im Umbruch der Zeiten 11/63
n
Löwenberger
Klosterstraße mit heimatliebenden Augen gesehen 13/63
n
Die
Putzmacherin von der Klosterstraße 13/63
n
Straßenrundgang
durch Löwenberg - Kaiser-Friedrich-Straße 14/63
n
40
Jahre im Dienste der Jugend - Frau Konrektorin Menz 15/63
n
Kopie
aus „Bürger- und Hausfreund“: Zur 100-jährigen Blücherfeier
der Stadt Löwenberg i. Schl. (1813 - 1913) 16/63
n
Straßenrundgang
durch Löwenberg - Laubaner Straße und Torturm 16/63
n
Der
neue Tag - Eine Erzählung aus Löwenbergs Notzeit 17/63 - 18/63
n
50jähr.
Bestehen der Fa. Johannes Titz und 28 Jahre Kunstharmonium-
bau in Löwenberg 17/63
n
Die
Buchhandlung Paul Holtsch - eine literarische Insel 17/63
n
Oberforstrat
Friedrich Beck W 17/63
n
Kreisinspektor
Fritsch W 19/63
n
Zum
80. Geburtstag von Verwaltungsinspektor Richard John 19/63
n
Löwenberg
und seine Vorstadtbezirke 20/63
n
Plaudereien
um die Goldberger Straße 22/63
n
Die
Fa. Nowack aus Löwenberg besteht 90 Jahre 22/63
n
Superintendent
Frenzel tritt 75jährig in den Ruhestand 24/63
n
Tuchmacherstadt
Löwenberg 01/64
n
Wiedersehen
des Männer-Turnvereins Löwenberg 03/64
n
Allerlei
um Löwenberg 04/64
n
Erinnerungen
an die Tuchmacherstraße in Löwenberg 05/64
n
Zur
goldenen Hochzeit von Frieda und Georg Preuß (mit Foto) 05/64
n
Gneisenau
aus der Sicht Löwenbergs 06/64
n
Der
Schutzwall von Löwenberg 07/64
n
50jähriges
Berufsjubiläum von Hans Troche, Destillateur 07/64
n
Der
Opfergang des Herrn Balthasar Gottwaldt - Eine Erzählung um
das alte Löwenberg zur Zeit des 30jährigen Krieges 08/64 - 09/64
n
Voller
Erwartung ... 08/64
n
Monarchenbesuche
in Löwenberg 08/64
n
Gymnasium
Löwenberg 08/64
n
Erinnerungen
an Löwenberg 10/64
n
Erinnerungen
an meine Seminarzeit in Löwenberg 13/64
n
Bekanntes
und Vergessenes um Bober, Buchholz und Blücherfest 14/64
n
Heimkehr
und Abschied - Eine Erzählung um das alte Löwenberg 15 - 16/64
n
Löwenberger
Blücherfest in zwei Jahrhunderten 15/64
n
Silbernes
Priesterjubiläum von Vikar Hans Ulrich Seidel (mit Foto) 15/64
n
Löwenberg
und Umgebung im Jahre 1813 16/64
n
Das
Glas zersprang - Ein Omen warnte Napoleon in Löwenberg 16/64
n
Die
Fürstentasse - Eine Löwenberger Heimaterzählung 17/64 -18/64
n
Ernst
Jäkel vollendete sein 60. Lebensjahr 18/64
n
Zum
80. Geburtstag von Klara Hamann 19/64
n
Erinnerungen
an die Bunzlauer Straße, an die Türme und Tore
der Stadt 20/64
n
Binger
Tennisclub ehrt Löwenberger 21/64
n
Erinnerungen
an Löwenberg während meiner Seminarzeit 22/64
n
Zum
80. Geburtstag von Postsekretär August Dittrich (mit Foto) 23/64
n
Weihnachtssturm
- Ein Löwenberger Flüchtlingsschicksal vor 335
Jahren 24/64
n
Aus
der Geschichte des Löwenberger Lehrerinnenseminars 24/64
n
Betrachtungen
zur Christnacht und Schlußnacht - Dezembergottes-
dienste in der Löwenberger ev. Kirche 24/64
n
Zum
60. Geburtstag von Bau-Ing. Gerhard Mährlein 02/65
n
Wiedersehen
bei Dr. Blass (80. Geburtstag) 03/65
n
Von
Pferd und Wagen - eine Skizze von Alt-Löwenberg 07/65
n
Ein
Wandertagebuch erzählt aus dem Jahre 1899 10/65
n
Aus
der Krankenhausgeschichte Löwenbergs 11/65
n
Zum
60. Geburtstag von „Siebenhaar Paule“ (mit Foto) 12/65
n
Wilhelm
Hauke zum Gedächtnis (mit Foto) 13/65
n
Kindheitserinnerungen
eines Löwenbergers 14/65
n
Die
Kirmstgans von Suchi und Siebenhaar Paul 14/65
n
Vom
Löwenberger Wasser 19/69
n
Ernst
Jäkel 65 Jahre 19/69
n
Ein
altes Wandertagebuch erzählt: Heimatwanderung vom Talken-
stein über die Neuländer Harte nach Löwenberg 19/69
n
Jubiläen
in der Familie Wandel 19/69
n
Günther
Porsch W 21/69
n
Wolfgang
Müller W 21/69
n
In
Memoriam Erich Hayder 22/69
n
Gnadenbringende
Weihnachtszeit! Geliebtes, weihnachtliches Löwen-
berg 24/69
n
Die
Löwenberger Hochzeits-, Tauf- und Neujahrsordnung aus dem
Jahr 1670 01/70
n
Schlittenfahrzeuge
im alten Löwenberg 02/70
n
Löwenbergs
Handwerker im Wandel der Zeit 02/70
n
Das
Freiherr-vom-Stein-Denkmal in Nassau 02/70
n
Landrat
Mark von Wietersheim 02/70
n
Sparkassensekretär
Hermann Gensel begeht seinen 75. Geburtstag 02/70
n
Der
Löwenberger Taubenmarkt 03/70
n
Die
Beisetzung Herrn Adolf Möllers in Bückeburg 03/70
n
Unsere
Leser schreiben zum Heimgang Adolf Möllers 03/70
n
Ehrung
eines Löwenbergers - Oberamtsrat Helmut Pracht 04/70
n
Der
Kreis Löwenberg, wie ihn die Polen sehen und beschreiben 06/70
n
Zur
Goldenen Hochzeit von Erna und Werner Lohmann 06/70
n
Eine
Löwenbergerin freut sich auf ihren 90. Geb. (Agnes Förster) 06/70
n
100jähriges
Jubiläum der Gründung des Löwenberger Gymnasiums 07/70
n
Ein
Löwenberger Oberbürgermeister von Kaufbeuren 07/70
n
Bilder
aus Löwenbergs Vergangenheit von Gymnasial-Oberlehrer
Raetsch
09/70 + 10/70
n
Reinhold
Mücke W 09/70
n
Zum
70. Geburtstag von Alfred Würfel (mit Foto) 10/70
n
Geschichte
Löwenbergs
14/70 - 15/70 + 17/70
n
Eine
alte Zeitungsnotiz berichtet: Lohnfuhrmann H. aus Löwenberg
beraubt! 14/70
n
Paul
Siebenhaar W 14/70
n
Lehrerin
Kläre Buschmann verstorben 14/70
n
Zum
100jährigen Jubiläum der Gründung des städtischen Gymnasiums
zu Löwenberg 16/70
n
Gedanken
zum 100jährigen Jubiläum des städtischen Gymnasiums zu
Löwenberg in Schlesien 19/70
n
Wendelin
Taige W 19/70
n
Richard
Nixdorf 80 Jahre alt 23/70
n
Löwenberg
im Jahre 1813 01/71
- 14/71
n
Bäckermeister
Georg Preuß wird 80 Jahre 03/71
n
Landrat
Dr. Oscar Hanke erhielt Großes Bundesverdienstkreuz 04/71
n
Otto
Baier W 06/71
n
50
Jahre „Sportvereinigung 1921 - Löwenberg in Schlesien“ 09/71
n
Landrat
von Schroetter 90 Jahre alt 12/71
n
Johannes
Titz und sein Lebenswerk 16/71
n
Eine
alte Zeitungsnotiz berichtet: Empfang des sieggekrönten
Bataillons 16/71
n
Löwenberger
Erinnerungen - Aus der Gymnasiastenzeit des Dr. Fritz
Krantz in Löwenberg 17/71
n
Wiedersehen
mit der Heimat - Cunzendorf u. Walde,
Löwenberg,
Gröditzburg 17/71
n
Zur
Goldenen Hochzeit von Martha und Hermann Gensel 18/71
n
Es
war einmal, es war einmal ... - Erinnerungen ans liebe Löwenberg
und das Schlesierland 19/71
n
Schwerer
Verkehrsunfall zweier Heimatfreundinnen aus Löwenberg 19/71
n
Eine
alte Leichenpredigt erzählt vom Leben eines Löwenbergers:
Georg Schultze, Dr. Jur., Assessor der Juristenfakultät, Advokat des
kurfürstlich-sächsischen Hofgerichtes, gräflich barbyischer Rat und
Kanzler 20/71
n
Der
Sterngucker von Löwenberg 21/71
n
Goldene
Hochzeit des Ehepaares Schwerdfeger 21/71
n
Zum
75. Geburtstag von Rudolf Hoffmann 21/71
n
Eine
alte Leichenpredigt berichtet von einem Löwenberger:
Michael Wirth - Professor und Appellationsgerichtsrat zu Leipzig 01/72
n
Verkehr
und Handel Löwenbergs im 13. Jahrhundert 02/72
n
In
honorem Studienrat a.D. Rudolf Zajonz 04/72
n
Geschichte
von Löwenberg - aus Urkunden und Handschriften
gesammelt
06/72 - 10/74
n
Löwenberger
Erinnerungen: „Einmal rasieren! - Zehn Pfennige!“ 06/72
n
Herbert
Förster und Löwenberg 06/72
n
Zum
65. Geburtstag von Herbert Handke 06/72
n
Heimatgruppe
Opladen: Ehrenvorsitzender Richard Nixdorf W 06/72
n
Zur
Goldenen Hochzeit von Karl Jäkel 07/72
n
„Storchentante“
Margarete Hackemeyer 80 Jahre alt 07/72
n
Aus
Löwenbergs Kriegstagen 1813: Hohe Tributlasten an den Feind 08/72
n
Walter
Thiemann 40 Jahre Konditormeister 08/72
n
Ehrung
für Edith Lechner für 25jährige Betriebszugehörigkeit 10/72
n
Nun
ist es soweit ... Neuigkeiten aus Löwenberg, unserer Kreisstadt 11/72
n
Landrat
Dr. Von Schroetter verstorben, mit Foto 01/73
n
Zur
Diamantenen Hochzeit von Minna und Gustav Scharf 01/73
n
Vom
Löwenberger Brauurbar 02/73
n
Unsere
Heimatfreunde, das Ehepaar Max und Agnes Frendel sind
heimgegangen 03/73
n
Herbert
Handke in den Ruhestand getreten 03/73
n
Dr.
Armin Grünewald, ein gebürtiger Löwenberger, 2. Regierungs-
sprecher in Bonn 03/73
n
Bienenzucht
und Zeidler im Weichbilde Löwenbergs 04/73
n
1483
starben 2800 Löwenberger an der Pest 04/73
n
Diamantene
Hochzeit unserer Heimatfreunde Sachse 04/73
n
Goldene
Hochzeit Feodor Hausmann und Frau Käte, geb. Böhme 04/73
n
Ehrung
für Frau Ilse Borchardt, geb. Rother, aus Löwenberg 04/73
n
Löwenberg
1972 06/73
n
Zum
70. Geburtstag von Klemenz Zertz 06/73
n
Zwei
Geschichten über den Vater Tschirsch 07/73
n
Büchsenmacher
Bruno Aust 07/73
n
Zum
80. Geburtstag von Elisabeth Kirsten 08/73
n
Wieder
in der Heimat 10/73
n
Frau
E. Rutsch aus Löwenberg erzählt: Erinnerungen 11/73
n
Zum
Gedenken unseres Max Frendel (mit Foto) 11/73
n
Zum
80. Geburtstag von Emma Schmidt 11/73
n
Weihnachtssterne
über den Dächern Löwenbergs 12/73
n
Eine
alte Zeitungsnotiz berichtet: Aus dem Wahlkreis Löwenberg-
Bunzlau 02/74
n
Zum
Tode von Studienrat a. D. Rudolf Zajonz 03/74
n
Auf
schlesischen Spuren am Niederrhein – Streiflichter, Streifzüge
und Gedanken um Löwenberg 06/74
n
Liebe
Löwenberger Erinnerungen 06/74
n
Der
Löwenberger Fotograf Adolf Rehnert 06/74
n
Schlesische
Glockeninschrift zu Löwenberg 07/74
n
Kantor
i. R. Hans Exner W 09/74
n
Der
letzte Weber von Löwenberg 11/74
n
Löwenberger
Heimaterinnerungen 12/74
n
Die
Reise nach Löwenberg 01/75
n
„Über
zweitausend Kindern zur Welt geholfen“ Hebamme Hackemeyer 02/75
n
Löwenbergs
Wehrkirche am Goldberger Tor 05/75
n
Naturschutzgebiet
„Löwenberger Schweiz“ 07/75
- 08/75
n
Die
Frauen von Löwenberg 09/75
n
Löwenberg
in den zwanziger Jahren unseres Jahrhunderts 11/75
n
Was
einem 1945 in Löwenberg bei den Russen so alles passieren konnte 12/75
n
Zum
75. Geburtstag von Hermann Kubick 01/76
n
Was
der Löwenberger Bevölkerung im Februar geboten wurde 02/76
n
Von
einer Heimreise nach Löwenberg 03/76
n
Löwenberg
um die letzte Jahrhundertwende 04/76 - 10/76
n
Bahnverkehr
Lähn-Löwenberg 04/76
n
Vier
vom Abitur 1930 04/76
n
Elisabeth
Rutsch W 04/76
n
Alfred
Sperber W 04/76
n
Löwenberg
– ein Wiedersehen nach dreißig Jahren 05/76
n
Löwenberger
Plaudereien und Gespräche 06/76
n
Alte
Zeitungsnotizen berichten von der Heimat 09/76
n
Blücherfest
und Schulfest 09/76
n
Der
Löwenberger „Lindenhof“, die „Lindenhalle“ oder die „Drei
Linden“ 09/76
n
Alfred
Langner W 09/76
n
Zum
70. Geburtstag von Margarete Hellwig (mit Foto) 10/76
n
Alte
Zeitungsnotizen berichten 01/77
n
Die
Thormann von Löwenberg 1800-1900
02/77 - 03/77
n
Wie
ich ein echter Löwenberger wurde 05/77
n
Ewiger
Sommer
05/77 - 08/77
n
Liebe
Schulfreundinnen und Schulfreunde! 06/77
n
Josef
Rudolf Schmidt W 07/77
n
Rübezahl
– Traum und Wirklichkeit 08/77
n
Löwenberger
Weihnachtserinnerungen 12/77
n
Löwenberger
Schlittenfahrt
01/78 - 03/78
n
Ein
Leben im Dienste der Mitmenschen: Schwester Margarete Hellwig
im Ruhestand 01/78
n
Die
Pest in Löwenberg 04/78 - 06/78
n
Ein
altes Zeitungsblatt berichtet: Die Wolkenbruchkatastrophe bei
Löwenberg 04/78
n
„Wie
sucht ihr mich heim, ihr Bilder, die lang´ ich vergessen
geglaubt ... “ 06/78
- 07/78
n
Vor
65 Jahren Anno 1913: Löwenberger Schülerfahrt nach Breslau 08/78
n
Ein
altes Zeitungsblatt aus dem Jahre 1938 berichtet: Löwenberg vor
vier Jahrzehnten 09/78
n
Zum
90. Geburtstag von Carl Frenzel 09/78
n
Vor
50 Jahren in der Heimat: Einweihung des Tuchmacherbrunnens
in Löwenberg 10/78
n
Clemens
Zertz 11/78
n
Dr.
jur. Ruprecht Strauss 11/78
n
Vor
fünfzig Jahren in der Löwenberger Heimat 12/78
n
Löwenberger
Volksschule am Hospitalberg 1921 03/79
n
Adolf
Möller – Ein Leben für Löwenberg und die Löwenberger 04/79
n
Vor
fünfzig Jahren im Kreis Löwenberg 05/79
n
Löwenberger
Lehrerin geehrt: Frau Charlotte Menz, geb. Balke, mit
80 Jahren noch lebenstüchtig 05/79
n
Ein
Gang durch die liebe Heimatstadt Löwenberg 09/79 - 10/79
n
Neuigkeiten
aus Löwenberg 11/79
n
Vom
ROTEN RECHTSBUCH der Stadt Löwenberg 11/79
n
Löwenberg,
der Laubaner Torturm 11/79
n
Der
Scheibel-Heini und ich – Ein Stück Romantik um den Löwen-
berger Bahnhof 02/80
n
Das
Jungfernstübchen bei Löwenberg – Gedicht 03/80
n
Pferde-
und Fuhrwerksbesitzer in Löwenberg 04/80
n
Löwenberg
1927 und 1979 – Ein Wiedersehen nach langer Zeit 05/80
n
Paul
Siebenhaar 75 Jahre (mit Foto) 06/80
n
Die
ehemaligen Schausteller von Löwenberg 08/80
n
Hermann
Kubick 80 Jahre (mit Foto) 01/81
n
Unser
Ziel war Löwenberg und die Kirche Wang 04/81
n
Löwenberg
1979 und 1980 04/81
n
Löwenberger
Allerlei 05/81
n
Kirchfahrt
nach Löwenberg 06/81
n
50-Jahrfeier
der Abiturienten von 1931 des Löwenberger Gymnasiums 07/81
n
Löwenberg,
Herz des schlesischen Burgenlandes 10/81
n
Kinderweihnacht
in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg in Löwen-
berg in Schlesien 12/81
n
Nachruf
Heinrich Exner 06/82
n
Superintendent
Carl Frenzel W (mit Foto) 03/83
n
Gedanken,
Geschichte und Geschichten um Löwenberg 03/83
n
Unsere
2. Fahrt in die Heimatstadt Löwenberg 09/83 - 10/83 + 12/83
n
Gottfried
Preuß, 65 Jahre 02/84
n
Nachruf
Paul Siebenhaar 03/84
n
Ernst
Jäckel W 05/84
n
Löwenberg
1983
05/84 - 06/84
n
Reise
nach Löwenberg und Umgebung 09/84
n
Dr.
Johannes Theuner verstorben 12/84
n
Hans-Georg
Stahr zum 60. Geburtstag (mit Foto) 01/85
n
Nachruf
Herbert Handke 08/85
n
Schlesienreise
im Juli 1985
10/85 + 01/86
n
Tagebuch
einer Reise: Stadt und Kreis Löwenberg 04/86 - 06/86
n
Löwenbergerin
eröffnet Mundartschule 05/86
n
12.
Klassentreffen des Abiturientenjahrgangs 1931 in Bebra 07/86
n
Schlesienfahrt
in die Heimat
05/87 + 07/87
n
Zum
dritten Mal in Löwenberg
11/87 + 01/88
n
Sonder-
und Werbestempel der Reichspost im Kreis Löwenberg
und Isergebirge 03/88
n
Unser
Blücherfest in Löwenberg 07/88
n
Buchholz
und das Blücherfest 08/88
n
Charlotte
Deutz 88 Jahre (mit Foto) 08/88
n
Richard
Niering 90 Jahre (mit Foto) 09/88
n
Kleine
Stadt und großer Kaiser 09/88
n
Georg
Preuß W (mit Foto) 02/89
n
Gottfried
Preuß 70 Jahre (mit Foto) 02/89
n
Die
neuen Anlagen am Jordanteich – Gedicht 09/89
n
Der
Popelberg – Gedicht 10/89
n
Das
Denkmal der Gefallenen – Gedicht 11/89
n
Hohe
Auszeichnung für eine Löwenbergerin: DRK-Ehrenzeichen für
Christel Brand 12/89
n
Hans-Georg
Stahr wurde 65 Jahre 01/90
n
Richard
John W 02/90
n
Der
Hospitalberg – Gedicht 02/90
n
Die
Löwenberger Schweiz – Gedicht 03/90
n
Nachruf
für eine liebe Klassenkameradin! Dora Taube W 04/90
n
Heini
Klug 80 Jahre 04/90
n
Bundesverdienstkreuz
am Bande für Christa Winkler (mit Foto) 06/90
n
Löwenberger
Heimatfreund ein großer Hobby-Künstler (Heini Klug) 06/90
n
Erinnerungen
an Direktor Millarch 08/91
n
Nach
50 Jahren wieder in Löwenberg 02/92
n
Zwei
Kaiser und ein König in Löwenberg 02/92
n
Abendlicher
Spaziergang nach dem Hospitalberg – Gedicht 02/92
n
Reise
nach Hartliebsdorf und Löwenberg
04/92 - 05/92
n
Mauergäßchen
in Löwenberg/Schlesien - Gedicht 04/92
n
Dietrich
Kalms – Super-Senior! – mit Foto 07/92
n
Späte
Ehrung für einen Löwenberger! – Dietrich Kalms 08/92
n
Ane
verwurrte Fuhre vum Blücherfest ein Lamrich 08/92
n
Bunzlauer
Torturm in Löwenberg war kein „Hungerturm“ 06/94
Berichtigung dazu 10/94
n
Eine
Fahrt nach Löwenberg 1994 02/95 - 04/95
n
Der
Löwenberger Teppich 05/95
n
Zum
90. Geburtstag von Wilhelm Schmaus (mit Foto) 07/95
n
Jirmert
ei Lamrich 11/95
n
Dietrich
Kalms wird 75 (mit Foto) 03/96
n
Die
erste geschlossene Kleinsiedlung in Löwenberg 05/96
n
Im
Jahre 1223 trafen sich vier Bischöfe in Löwenberg 06/96
n
Erinnerung
an Geistlichen Rat Georg Max 01/97
n
Sekt
„von Löwenberg“ 02/97
n
Mauergäßchen
in Löwenberg – Gedicht 02/97
n
Erinnerung
an Blücher 08/97
n
Mauergäßchen
in Löwenberg – Gedicht 10/97
n
Zu
Besuch in Löwenberg und Ober-Görisseiffen 11/97
n
Trauer
um Hans-Georg Stahr 10/99
n
Nachruf
für Hans-Georg Stahr 01/00
n
Die
ersten Apfelsinen 1943, Aus meinen Erinnerungen an die Zeit im
Löwenberger Kindergarten 1941-1944 09/00
n
Wehklagen,
Reliefflügel von einem Altarstück der Heiligen-Kreuz-
Kapelle in Lwowek Slaski (mit Foto) 09/00
n
Schlüsselzinn-Kanne
der Tuchmachergilde in Lwowek Slaski 09/00
n
Löwenberg
heute 08/01
n
Zur
Ostkunde - Städte - Schlesien 11/01
n
Erlebnisse
und Vorgänge beim Einmarsch der russischen Truppen
in Löwenberg
02/02 - 03/02
n
Die
Kunstdenkmäler des Kreises Löwenberg
05/02 - 07/02, 10/02, 01/03,
05/03, 08/03, 09/03, 11/03, 03/04
n
Glockenabgaben
im Ersten Weltkrieg 01/04
n
Letzte
Frist für eiserne Kurbeln; Bahnhof von Löwenberg ist dem
Verfall
preisgegeben; Diebe holen sich, was nicht niet- und nagelfest ist 04/04
n
Lieselotte
Stephani zum 85. Geburtstag 02/05
n
Blücherbüste
aus dem Löwenberger Buchholz ist nicht verschwunden 11/05
n
Löwenberger
Stadtbuch 01/06
n
Geschichtliche
Nachrichten und Beschreibung von den ältern und
neuern Wappen und Siegeln der Stadt
Loewenberg in Schlesien 03/06
n
Denckschrift,
die in den am 19ten October 1784 aufgesezten Lauban-
schen Thurm Knopf eingelegt worden
ist 07/06
n
100
Jahre Blücherbüste; Eine Erinnerung an das Blücherfest 1841 in
in Löwenberg 09/06
n
Taubenmarkt
in Löwenberg; Ein Besuch im „schlesischen Rothenburg“
vor 1945 03/07
n
Löwenberger
Boberhaus befaßte sich mit Bauernmöbeln und Dorf-
forschung 06/07
n
Wanderung
durch Löwenberg und die Löwenberger Schweiz einst 10/07
n
Geschäfte
und Handlungstreibende 1935 auf der Laubaner Straße
in Löwenberg 12/07
Fotos: Apr. 1949, Mai 1949, Juli 1949, Okt. 1949, Jan. 1950, Mai 1950,
Juli/Aug. 1950,
Sep.
1950, Okt. 1950 , Febr. 1951, Apr. 1951, Juni 1951, Aug. 1951, Okt. 1951,
Nov.
1951, Jan. 1952, Febr. 1952, März 1952, Apr. 1952, Mai 1952, Nov. 1953,
Nov.
1953, Febr. 1954, Apr. 1954, Mai 1954, Juni 1954, Juli 1954, Aug. 1954,
Sep.
1954, Nov. 1954, Dez. 1954, Jan. 1955, Febr. 1955, Apr. 1955, Mai 1955,
Juni
1955, Juli 1955, Sep. 1955, Okt. 1955, Dez. 1955, Jan. 1956, März 1956,
Mai
1956, Juli 1956, Aug. 1956, Nov. 1956, Dez. 1956, März 1957, Apr. 1957,
Apr.
1957, Juni 1957, Juli 1957, Aug. 1957, Okt. 1957, März 1958, Juni 1958,
Juli
1958, Okt. 1958, Nov. 1958, Dez. 1958, Jan. 1959, Febr. 1959, März 1959,
Apr. 1959, Aug. 1959, Sep. 1959,
Okt. 1959, Nov. 1959, 01/60, 02/60, 04/60, 05/60,
06/60, 07/60, 08/60, 09/60, 10/60,
11/60, 12/60, 03/61, 06/61, 08/61, 09/61, 10/61, 11/61,
14/61, 15/61, 16/61, 01/62, 02/62,
03/62, 06/62, 07/62, 07/62, 08/62, 10/62, 12/62, 12/62,
14/62, 15/62, 16/62, 20/62, 20/62,
23/62, 01/63, 03/63, 05/63, 05/63, 06/63, 07/63, 10/63,
12/63, 14/63, 16/63, 17/63, 18/63,
19/63, 20/63, 21/63, 22/63, 23/63, 01/64, 02/64, 03/64,
05/64, 06/64, 07/64, 08/64, 09/64,
10/64, 11/64, 13/64, 14/64, 15/64, 16/64, 17/64, 18/64,
19/64, 20/64, 21/64, 22/64, 24/64,
02/65, 03/65, 04/65, 05/65, 06/65, 07/65, 08/65, 09/65,
11/65, 12/65, 17/65, 19/65, 20/65,
21/65, 24/65, 01/66, 02/66, 04/66, 05/66, 06/66, 08/66,
09/66, 10/66, 15/66, 16/66, 17/66,
18/66, 19/66, 20/66, 21/66, 22/66, 23/66, 24/66, 01/67,
02/67, 03/67, 04/67, 06/67, 07/67,
08/67, 09/67, 12/67, 15/67, 18/67, 19/67, 20/67, 21/67,
23/67, 02/68, 03/68, 04/68, 05/68,
06/68, 07/68, 08/68, 09/68, 10/68, 12/68, 13/68, 14/68,
16/68, 17/68, 19/68, 21/68, 22/68,
23/68, 07/69, 08/69, 09/69, 10/69, 11/69, 12/69, 14/69,
15/69, 17/69, 19/69, 22/69, 01/70,
02/70, 06/70, 08/70, 09/70, 10/70, 11/70, 14/70, 15/70,
16/70, 17/70, 19/70, 21/70, 24/70,
01/71, 02/71, 03/71, 06/71, 07/71, 09/71, 10/71, 15/71,
16/71, 17/71, 20/71, 22/71, 23/71,
24/71, 01/72, 06/72, 07/72, 08/72, 10/72, 11/72, 01/73,
03/73, 05/73, 07/73, 08/73, 11/73,
02/74, 03/74, 04/74, 05/74, 06/74, 07/74, 08/74, 09/74,
10/74, 12/74, 01/75, 02/75, 04/75,
09/75, 11/75, 02/76, 03/76, 04/76, 05/76, 06/76, 07/76,
08/76, 09/76, 10/76, 01/77, 03/77,
05/77, 06/77, 07/77, 08/77, 01/78, 06/78, 07/78, 08/78,
09/78, 10/78, 11/78, 03/79, 05/79,
10/79, 11/79, 12/79, 02/80, 03/80, 04/80, 05/80, 09/80,
01/81, 02/81, 03/81, 04/81, 05/81,
06/81, 07/81, 09/81, 10/81, 02/82, 04/82, 05/82, 08/82,
10/82, 11/82, 12/82, 02/83, 05/83,
06/83, 07/83, 08/83, 09/83, 10/83, 12/83, 01/84, 02/84,
03/84, 04/84, 05/84, 06/84, 07/84,
08/84, 09/84, 12/84, 03/85, 08/85, 01/86, 02/86, 04/86,
05/86, 07/86, 08/86, 11/86, 01/87,
05/87, 06/87, 08/87, 09/87, 10/87, 12/87, 04/88, 07/88,
08/88, 09/88, 10/88, 03/89, 05/89,
06/89, 08/89, 10/89, 04/90, 05/90, 06/90, 07/90, 08/90,
09/90, 02/91, 03/91, 05/91, 06/91,
09/91, 10/91, 11/91, 01/92, 02/92, 03/92, 05/92, 06/92,
07/92, 08/92, 09/92, 10/92, 03/93,
04/93, 05/93, 09/93, 11/93, 01/94, 02/94, 03/94, 04/94,
05/94, 06/94, 07/94, 10/94, 04/95,
05/95, 06/95, 07/95, 08/95, 09/95, 10/95, 11/95, 12/95,
01/96, 02/96, 03/96, 04/96, 05/96,
06/96, 10/96, 03/97, 04/97, 05/97, 08/97, 10/97, 11/97,
12/97, 01/98, 02/98, 03/98, 05/98,
07/98, 01/99, 03/99, 04/99, 06/99, 07/99, 08/99, 11/99,
12/99, 01/00, 03/00, 04/00, 05/00,
07/00, 08/00, 11/00, 01/01, 02/01, 03/01, 04/01, 06/01,
08/01, 09/01, 10/01, 11/01, 02/02,
03/02, 04/02, 05/02, 06/02, 07/02, 09/02, 11/02, 01/03,
02/03, 03/03, 04/03, 05/03, 06/03, 07/03,
08/03, 10/03, 11/03, 02/04, 04/04, 05/04, 06/04,
09/04, 11/04, 12/04, 01/05, 02/05,
03/05, 04/05, 06/05, 07/05, 09/05, 10/05, 12/05, 01/06,
02/06, 04/06, 06/06, 07/06, 09/06,
10/06, 11/06, 12/06, 01/07, 02/07, 03/07, 06/07, 07/07,
08/07, 09/07, 10/07, 12/07
n
Zwickergrund
und Teufelei Nov.
1949
n
Wanderung
durch Löwenbergs Fluren Juni
1950
n
Sandsteinfelsengruppen
im Löwenberger Land Sep.
1950
n
„Sei
gegrüßt in weiter Ferne“ - Erinnerungen von der Gröditzburg
bis zum ... Okt. 1950
n
Erinnerungen
an die Löwenberger Heemte Nov.
1950
n
Heimatliches
Geschehen unter Habsburger Krone Febr.
1952
n
Heimatliche
Erinnerungen! März
1952
n
Brosamen
von Bad Flinsberg und den Iserbergen Okt.
1954
n
Betrachtungen
über das Löwenberger Kreisgebiet Nov.
1954
n
Jugenderlebnisse
- Besinnliche Erinnerung an eine Radtour ins Iser-
gebirge - Kreuz und quer im Kreisgebiet Juni
1955
n
Die
Gemeinde-Hektarsätze für den Kreis Löwenberg Juli
1955
n
Wir
wanderten nach Lähn Okt.
1955
n
Unsere
Heimatdörfer in polnischer Sprache Nov.
1955
n
Im
Löwenberg-Goldberger Steinbruchgebiet Jan.
1956
n
Allerlei
von den Städten des Kreises Löwenberg Febr.
1956
n
Im
Land der tausend Wunder Apr.
1956
n
Heimatliche
Bodenfunde und Bergbau Apr.
1956
n
Der
alte Blücher steht nicht mehr Juni
1956
n
Woarschte
blo - woarschte gro, Erinnerungen an unsere nieder-
schlesischen Wetterberge Juni
1956
n
Die
Grafen Nostitz in der Löwenberger Heimatgeschichte Juli 1956
n
Malerisches
aus unserem Heimatkreis - Vom Leite-Comthur-
Matzdorfer und Kemnitzgrund Juli
1956
n
Bericht
einer Wanderung zur Lehnhausburg Juni
1957
n
Die
Teilung des Löwenberger Kreises Sep.
1957
n
Wanderung
ins Kinderland
Nov. - Dez. 1957
n
Ein
Gespräch über die Heimat Dez.
1957
n
Scholtiseien März
1958
n
Zwischen
Schmottseiffen und Lähn - Durch den mittleren Kreis
Löwenberg Apr. 1958
n
Die
Schwenkfelder als Unruhestifter in Löwenbergs Landschaft? Apr. 1958
n
Abseits
im Bobertal - Im Bereich der Altwasser und der Viehkoppeln Dez. 1958
n
Meine
Reise nach Schlesien Jan.
1959
n
Abseits
vom Bobertal ... Febr.
1959
n
Eine
Reise nach Schlesien März
1959
n
Hermann
Buschbeck - Superintendent des Kirchenkreises Löwenberg
1915 - 1932 (mit Foto) Mai
1959
n
Für
Stadt und Land - Etwas von den bäuerlichen Verhältnissen und
den Neundörfern des Kreises Juni
1959
n
Der
Ölsebach Okt.
1959
n
Vor
hundert Jahren - Kriegsgeschrei zwischen Zobten und Löwenberg Dez. 1959
n
Aus
der Heimat 01/60
n
Gründung
und Entwicklung des RGV im Isergebirge 09/60
n
Eichendorff
- erlebt! Erinnerungen an einen verzauberten Tag im
Löwenberger Lande
09/60 + 10/60
n
Heimaterinnerungen
im September 09/60
n
Der
Kreis Löwenberg 11/60
n
Bericht
über meine Kriegserlebnisse 1944/45 in den Kreisen Löwen-
berg und Lauban 08/61
n
Eine
Wanderung von Talsperre zu Talsperre 17/61
n
Erinnerungen
an den Kreis Löwenberg 05/62
n
Das
Bild der Heimat - Eine Erzählung um das Löwenberger Land 10/62
n
Der
Goldbergbau bei Lähn an der Bober 13/62
n
Von
alten Zahlungsmitteln, schlesischen Münzen und dem Löwen-
berger Münzrecht 14/62
n
Beschreibung
der Stadtwappen im Kreise Löwenberg
(siehe auch „Das Wappen von Liebenthal“ 15/62) 14/62
n
Von
Lähn über den Burgberg nach Langenau 15/62
n
Vor
60 Jahren - Einweihung der Bahnlinie von Löwenberg nach
Siegersdorf 20/62
n
Die
Schulmutter am Bober
04/63 - 05/63
n
Ein
Lied in allen Dingen - Literarische Betrachtungen um den
Kreis Löwenberg
06/63 - 20/63
n
...
und es kam eine große Dürre! - Unser allzu früh verstorbener
Heimatfreund Hans Tischer (Ölsebach-Hannes) als Mensch! 10/63
n
Dr.
Augustin Knoblich 11/63
n
Bürgermeister
Dr. Lohmann 70 Jahre alt 13/63
n
Bürgermeister
Dr. Lohmann (mit Foto) 15/63
n
Eine
Fahrt in unser schönes Schlesien 19/63
n
Die
katholischen Kirchenbücher unseres Heimatkreises 21/63
n
Bevölkerungsziffern
des Kreises Löwenberg im Jahre 1910 22/63
n
Was
der Großvater noch aus der Zeit vor 1900 erzählte 04/64
n
„Schläsche
Huxt“ - Brauchtum des Kreises Löwenberg und des
Vorgebirges 05/64
n
Über
Berg und Tal - rund um Liebenthal 07/64
n
Ein
Rundgang durch die Dörfer um Löwenberg 10/64
n
Mit
der Bimmelbahn von Greiffenberg nach Löwenberg 11/64
n
Löwenberg
und Umgebung im Jahre 1813 16/64
n
Eine
Heimatfahrt 22/64
n
Kreis
Löwenberger Heimatstimmen 02/65
n
Unserem
Patenonkel - dem Landrat Schönemann 03/65
n
Fahrt
in die alte Heimat 04/65
n
Was
alte Zeitungen über den Kreis Löwenberg berichten! 06/65
n
Begleitest
mich du mein lieber Fluß, lieb Heimatland ade (Queis) 08/65
n
Ich
war daheim, aber ... 08/65
n
Ein
Wandertagebuch erzählt aus dem Jahre 1899 09/65 - 10/65
n
1813
Jahr das Opfers und der preußischen Erhebung (Geschichte) 12/65
n
Lernt
die Heimat kenne! Mit Pickel, Hammer und Meißel durch
den Kreis Löwenberg 12/65
n
Sommerfahrt
durchs Löwenberger Land - Greiffenberg, Schosdorf,
Welkersdorf und Talkenstein 13/65
n
Orgeln
und Orgelbauer im Löwenberger Land: „Viele Pfeiffen von
mancherley Stimmen ...“ 15/65
n
Heimatstimmen
über den Landkreis 16/65
n
Wiedersehen
mit der Heimat nach 18 Jahren 17/65 -
18/65
n
Mit
der Eisenbahn durchs nördliche Isergebirge 18/65
n
Sei
stolz auf Deine Heimat - „Graue Burgen zaub´risch winken“ 22/65
n
Sei
stolz auf Deine Heimat! Schlesische Schlösser 02/66
n
Reisebericht
einer Schlesienfahrt vor 175 Jahren 03/66
n
Rauscheck,
der verschollene Straßenbauer 03/66
n
Der
Kahle Berg, ein Naturwunder? 05/66
n
Aus
dem „Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Breslau“, 1817 06/66
n
Sei
stolz auf Deine Heimat! Schlesische Bauernhäuser 08/66
n
Mit
der Postkutsche durchs Löwenberger Land 11/66
n
Von
unseren Dorfhandwerkern - ohne Ortsangabe!!! 12/66
n
Landrat
Dr. v. Schroetter 85 Jahre alt 12/66
n
Schlösser,
Burgen und Kirchen im Schlesierlande 17/66
n
Sei
stolz auf Deine Heimat! Schlesische Renaissancebauten 05/67
n
In
und um Löwenberg 05/67
n
Aus
dem Bilderbuch der Heimat - Mit der Postkutsche um 1800
durchs Löwenberger Land 07/67
n
Die
frühesten urkundlichen Zeugnisse aus unserem Heimatkreis 11/67
n
Goldschmiede
im Kreise Löwenberg 14/67
n
Blaubeeren,
Preiselbeeren, Himbeeren u. Pilze im Liebenthaler Raum 15/67
n
Unvergessenes
Bobertal 16/67
n
Mit
dem Skizzenbuch durchs Löwenberger Land 19/67
n
Allerlei
von den Apotheken und den Apothekern des Kreisgebietes 19/67
n
Schneider
und Hosenflicker im Kreis Löwenberg 22/67
n
Die
ältesten Kirchen unseres Heimatkreises 01/68
n
Vom
Imkerverein „Bobertal“ 08/68
n
Der
Oelsebach (siehe auch Foto Untoter in Nr. 17/68) 15/68
n
Nochmals:
Plauderei über Schneider 17/68
n
Ein
Spaziergang in die Teufelei 21/68
n
Ein
alter Zeitungsartikel erzählt: Ein Tag im Auto durch den Löwen-
berger Kreis 02/69
n
Unvergessenes
Queistal! 13/69
n
Gutes
Werk aus gutem Holz - unsre Freude, unser Stolz! 14/69
n
Von
Lähn über den Burgberg nach Langenau 14/69
n
Naturdenkmäler
des Kreises Löwenberg 16/69
n
Ein
altes Wandertagebuch erzählt: Heimatwanderung vom Talken-
stein über die Neuländer Harte nach Löwenberg 19/69
n
Der
Kreis Löwenberg, wie ihn die Polen sehen und beschreiben 06/70
n
Eine
alte Zeitungsnotiz berichtet: Hochwasser im Kreis Löwenberg 10/70
n
Mit
der Kraftpost durch den Kreis Löwenberg 13/70
n
Ein
alter Zeitungsaufsatz aus dem Jahre 1910 berichtet: Die neue
Bahn Löwenberg - Hirschberg 15/70
n
Der
Kreis Löwenberg vor vier Jahrzehnten 21/70
+ 22/70
n
Mit
dem Bober, unserem Heimatfluß, quer durchs niederschlesische
Land
06/71 - 09/71
n
Der
Riesengebirgsverein im Kreise Löwenberg 10/71
n
Anno
1866 im Kreise Löwenberg 11/72
n
Wir
wandern - wir wanderten - im Lähner Land 05/73
n
Herbst
im Lähner Land 09/73
n
Ein
Jahr wanderte übers Land 01/69
n
Karl
XII. von Schweden im Kreise Löwenberg 01/72
n
Eine
alte Zeitungsnotiz berichtet: Sommerfrische im Vorgebirge 08/72
n
In
die Schönheit der Vorgebirgslandschaft 08/72
n
Auf
den Spuren alter Goldgräber im Kreise Löwenberg 11/75
n
Unsere
Heimreise vom 14. Juli bis 21. Juli 1976 04/77
n
Alte
Familiennamen aus dem Kreis Löwenberg 01/78
n
Ein
altes Zeitungsblatt berichtet: Blitzfahrt durch den Löwenberger
Kreis 05/78
n
Vor
fünfzig Jahren in der Löwenberger Heimat 12/78
n
Ein
altes Wandertagebuch berichtet: Herbst im Lähner Land 09/79
n
Unwetter
über dem Löwenberger Kreis 1935 08/80
n
Vom
„Gescheech“ am Langwiesenfloß 08/84
n
Reise
nach Löwenberg und Umgebung 09/84
n
Eine
Reise in die Vergangenheit vom 8. bis 12.06.84 03/85
n
Schlesienreise
im Juli 1985
10/85 + 01/86
n
Reise
in den Kreis Hirschberg und Riesengebirge 02/86 + 04/86
n
Tagebuch
einer Reise: Stadt und Kreis Löwenberg 04/86 - 06/86
n
Reise
ins Riesengebirge und Lähn
01/87 - 02/87
n
Traum
oder Wirklichkeit? Eine Reise mit Klein-Röhrsdorfern
in die schlesische Heimat 1986 03/87
+ 05/87
n
Die
Baumblüte in Schlesien 05/87
n
Schlesienfahrt
nach 39 Jahren in die Heimat 05/87 + 07/87
n
Reise
in die Heimat im Juli 1987 12/87 + 02/88 - 06/88
n
Sonder-
und Werbestempel der Reichspost im Kreis Löwenberg
und Isergebirge 03/88
n
Reisen
im Kreis Löwenberg in Schlesien 10/89
n
Schlesienreise
im Juni 1990
09/90 + 11/90 - 12/90
n
Wir
reisten 1990 ins Land unserer Vorväter 04/91
- 05/91
n
Foto
Landwirte aus dem Kreis Löwenberg 01/95
n
Goldsucher
in unserem Heimatkreis 06/95
n
Hochwasser
im Kreis Löwenberg 01/98
n
Abgangsorte
der Vertriebenentransporte aus Schlesien 02/98
n
Wie
verlief die Front im Frühjahr 1945 durch unseren Kreis? 07/98
n
Die
Bethäuser im Kreise Löwenberg 02/99
n
Reise
in den Kreis Löwenberg 09/99
n
Unsere
Reise in die schlesische Heimat 11/99 - 12/99
n
Noo
aamol derrhääme! 03/00
n
Die
Kunstdenkmäler des Kreises Löwenberg 06/04
n
Dr.
Folz am 23. August 2005 verstorben 12/05
n
Die
schwerste Hochwasserkatastrophe im Riesen- und Isergebirge 07/07
n
Der
Kreis Löwenberg vor vier Jahrzehnten 22/70
n
Alte
Zeitungsblätter berichten: Vor einem halben Jahrhundert im
Kreise Löwenberg 11/78
n
Von
Land und Leuten: Streiflichter und Streifzüge durch Sippschaften
und Dorfschaften im
Bober-Katzbach-Gebirge 09/80 - 10/80
n
Die
Entwicklung der Eisenbahn im Kreis Löwenberg 09/87
n
Sühnekreuze
in unserem Heimatkreis Löwenberg 05/89
n
Seltener
und seltsamer Besuch in Arnsberg bei Lähn 06/65
n
Geliebtes,
weihnachtliches Arnsberg 24/71
n
Willibald
Arnold W 08/89
n
Der
Böller-Menzel vom Arnsberg 04/92
Fotos: 09/62, 03/85, 04/00, 06/01, 05/02, 07/07
n
Brosamen
von Bad Flinsberg und den Iserbergen Okt.
1954
n
Der
Otternjäger von Bad Flinsberg März
1955
n
Bad
Flinsberg und das Isergebirge Apr.
1955
n
Bad
Flinsberg, das größte Heilbad des Isergebirges Aug.
1956
n
Scilla
und Forsythien - Eine Erinnerung an Flinsberg Apr.
1958
n
Aus
Flinsbergs vergangenen Tagen 05/60
n
Bad
Flinsberg - Die Perle des Isergebirges 11/62
n
Das
frohe Weihnachtsfest des Johann Christoph Rössler 02/63
n
Kinderzeit
im alten Flinsberg 21/63
n
Das
heilige Wasser - Eine Erzählung um das alte Flinsberg 13/64 - 14/64
n
Was
alte Zeitungen über den Kreis Löwenberg berichten! 06/65
n
Aus
Flinsberg - Gedicht 08/65
n
Aus
dem „Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Breslau“, 1817:
Ein Prediger für Flinsberg 06/66
n
Als
unsere Urgroßeltern Anno 1839 nach Flinsberg reisten 17/66
n
Licht
über den Wolken - Eine Erzählung um Bad Flinsberg 04/67
n
Zauber
der Iserwälder 09/67
n
Berühmte
Brunnengäste in Bad Flinsberg 09/68
n
Isergebirgsreise
Anno 1783 10/69
n
Gutes
Werk aus gutem Holz - unsre Freude, unser Stolz! 14/69
n
Wie
Bad Flinsberg im Jahr 1796 ausgesehen hat 17/69
n
Kurhaus
Bad Flinsberg abgebrannt 08/70
n
Der
Kreis Löwenberg vor vier Jahrzehnten 22/70
n
Carl
Hauptmann in Bad Flinsberg 02/71
n
Eine
alte Zeitungsnotiz berichtet: Schlesische Skimeisterschaften in
Bad Flinsberg 06/71
n
Erinnerung
an Flinsberg - Gedicht 13/71
n
Eine
alte Zeitungsnotiz berichtet: Aus Flinsberg im Isergebirge 14/71
n
Eine
Badereise nach Flinsberg Anno 1827 17/71
n
An
Flinsberg - Gedicht 17/71
n
Gesang
des grünen Hirten 17/71
n
Eine
alte Zeitungsnotiz berichtet: Heimat-Ausstellung für Gewerbe,
Handel und Industrie in Flinsberg 07/72
n
Alte
Zeitungsnotizen berichten von der Heimat 09/76
n
Bad
Flinsberg 09/80
n
Zum
80. Geburtstag von Else Stelzer 09/80
n
Zur
Sippengeschichte Tschirsch aus Flinsberg am Queis im Isergebirge 03/81
n
Im
Reich der nordischen Zwergbirke 02/82
n
Bad
Flinsberg in einem geschichtlichen Rückblick 04/83 - 05/83
n
Bad
Flinsberg – Aus einem alten Reiseführer 02/84
n
Unsere
schöne Heimat: Bad Flinsberg 06/84
n
Sonder-
und Werbestempel der Reichspost im Kreis Löwenberg
und Isergebirge 03/88
n
1987:
650 Jahre Bad Flinsberg im Isergebirge 08/88
n
Bad
Flinsberg im Isergebirge, Kreis Löwenberg 08/89
n
Ein
Denkmal der guten Nachbarschaft im früheren Bad Flinsberg 10/95
n
Berühmte
Brunnengäste in Bad Flinsberg 02/96
n
Neues
aus Bad Flinsberg 05/01
n
Die
evangelische Kirche von Bad Flinsberg 11/01
n
Neues
zu Bad Flinsberg 07/02
Fotos: März 1955, Juni 1955, Sep. 1955, Okt. 1955, März 1956, Juni 1957,
Juli 1957,
Dez.
1957, Jan. 1958, Juni 1958, Sep. 1958, Okt. 1958, Dez. 1958, Jan. 1959,
Febr. 1959, Nov. 1959, 02/60, 14/61, 16/61, 06/62,
08/62, 09/62, 21/62, 24/62,
02/63, 03/63, 13/63, 16/63, 21/63,
23/63, 24/63, 02/64, 03/64, 04/64, 09/64, 10/64,
17/65, 06/66, 09/66, 10/66, 04/67,
08/67, 10/67, 19/67, 05/68, 08/68, 13/68, 14/68,
17/68, 09/69, 20/70, 02/71, 14/71,
17/71, 23/71, 10/72, 11/72, 10/74, 01/77, 09/78,
01/80, 08/80, 09/80, 03/81, 05/81,
02/82, 05/82, 12/82, 03/83, 04/83, 02/84, 06/84,
01/85, 04/87, 05/88, 08/88, 08/89,
02/91, 10/91, 08/92, 10/95, 07/00, 05/01, 06/01,
11/01, 05/02, 07/02, 10/02, 12/02, 06/03,
08/03, 02/04, 08/04, 03/05, 07/05, 08/05,
01/06, 04/06, 11/06
n
Der
Kreis Löwenberg vor vier Jahrzehnten 22/70
Fotos: Sep. 1958, 16/67, 22/70
n
Pfarrer
Paul Hein W (mit Foto) Febr.
1959
n
Was
alte Zeitungen über den Kreis Löwenberg berichten! 06/65
n
Ein
Wandertagebuch erzählt aus dem Jahre 1899 09/65
n
Gutes
Werk aus gutem Holz - unsre Freude, unser Stolz! 14/69
n
Der
Kreis Löwenberg vor vier Jahrzehnten 22/70
n
Freunde,
was wißt Ihr von Birngrütz? 12/71
n
Noch
einmal: Freunde, was wißt Ihr von Birngrütz? 19/71
n
Die
Kunstdenkmäler des Kreises Löwenberg 12/99
Fotos: Okt. 1958, 01/63, 02/63, 09/63, 05/67, 12/71, 04/98
n
Gutes
Werk aus gutem Holz - unsre Freude, unser Stolz! 14/69
n
Der
Kreis Löwenberg vor vier Jahrzehnten 22/70
n
Alfred
Nocke wird 90 (mit Foto) 10/95
n
Kriegsende
und Vertreibung - Eine Blumendorfer Chronik 04/96 - 06/96
Fotos: Nov. 1958, 11/66
n
Heimat
im Morgenlicht - Eine Erzählung um Braunau im Kreise
Löwenberg 09/61
n
Erinnerungen
an die Schulzeit in Braunau am Bober 01/64
n
Ein
Wandertagebuch erzählt aus dem Jahre 1899 10/65
n
Mit
der Postkutsche durchs Löwenberger Land 11/66
n
Kurzer
Besuch in Braunau und Löwenberg 20/66
n
Der
Kreis Löwenberg vor vier Jahrzehnten 22/70
n
Zum
90. Geburtstag von Berta Berner 11/77
n
Der
Schäfer von Braunau
10/78 - 12/78
n
Gerhard
Simon mit dem „Schlesierschild“ ausgezeichnet (mit Foto) 08/83
Fotos:
Juni 1955, Febr. 1956, 12/62, 07/63, 01/64, 20/65, 08/67, 11/67, 21/70,
11/71,
02/72, 06/75, 10/78, 09/82, 03/91,
04/92, 06/94, 02/96, 09/96, 01/97, 04/99, 03/00,
10/02, 02/03, 05/07
n
Als
wir noch in der Heide wanderten (Bienenzüchterverein Cunzendorf)Aug. 1949
n
Meine
Reise nach Schlesien Jan.
1959
n
Warten
im Sommerwind - Eine Erzählung um Cunzendorf u. W. 12/64
n
Ein
Tag in Hagendorf, Cunzendorf, Neuland 16/64
n
Mit
der Postkutsche durchs Löwenberger Land 11/66
n
Gutes
Werk aus gutem Holz - unsre Freude, unser Stolz! 14/69
n
Naturdenkmäler
des Kreises Löwenberg 16/69
n
Der
Kreis Löwenberg vor vier Jahrzehnten 22/70
n
Wiedersehen
mit der Heimat - Cunzendorf u. Walde, Löwenberg,
Gröditzburg 17/71
n
Cunzendorf
u. Walde 08/75
n
Äpfel,
Nüsse und Wachsstöckel 12/78
n
Gasthof
„Prinz Heinrich“ aus Cunzendorf/Neuland 06/91
n
Heimatglocken 11/91
n
Die
Kunstdenkmäler des Kreises Löwenberg 05/01
n
700
Jahre Cunzendorf unterm Walde 07/05
n
Vor
60 Jahren 11/06
Fotos: Juni 1956, 13/63, 05/66, 08/75, 06/91, 07/95, 04/98, 05/98, 06/98,
04/99, 06/00,
02/03,
07/00, 05/01
n
Kinderfest
in Deutmannsdorf, Hartliebsdorf und Lauterseiffen Nov. 1950
n
Zum
60. Geburtstag - Paul Kindler mit Foto) März
1956
n
Inschrift
des Kreuzes am Hirseberg (mit Foto) Jan.
1957
n
Pfarrer
Josef Kleineidam zum Gedächtnis Juni
1958
n
Schelmenstreiche
in Deutmannsdorf 06/60
n
Heimkehr
im Frühjahr 06/62
n
Scholtisei
Bufe 02/63
n
Vor
40 Jahren 24/63
n
Ein
Wandertagebuch erzählt aus dem Jahre 1899 10/65
n
Mit
der Postkutsche durchs Löwenberger Land 11/66
n
Neuestes
Bild aus Deutmannsdorf 20/67
n
Fritz
Helbig W 10/69
n
60
Jahre Freiwillige Feuerwehr Deutmannsdorf 1909 - 1969 12/69
n
Gutes
Werk aus gutem Holz - unsre Freude, unser Stolz! 14/69
n
siehe
Bildunterschrift 17/69
n
Karl
XII., König von Schweden, in Deutmannsdorf 03/70
n
Selma
Anders W 18/70
n
Der
Kreis Löwenberg vor vier Jahrzehnten 22/70
n
Weihnachtserinnerungen
ans liebe Deutmannsdorf 24/70
n
Richard
Zingel W 11/71
n
Ein
alter Zeitungsbericht erzählt: Das Steinkreuz zu Deutmannsdorf 19/71
n
Das
Quempas-Singen zur Christnacht in der evang. Kirche zu
Deutmannsdorf 24/71
n
Deutmannsdorf,
Kreis Löwenberg 04/73
n
Regierungsdirektor
a. D. Helmut Pracht mit dem Verdienstkreuz
1. Klasse ausgezeichnet 05/79
n
Deutmannsdorf
und der Reichstag in Berlin 05/90
n
Deutmannsdorf
im Juni 1945 06/90
n
Erinnerungen
an die Niederschule in Deutmannsdorf 09/90
n
Reminiszenzen
an Deutmannsdorf 05/91
- 06/91 + 08/91
n
Heimatglocken 11/91
n
Damals
war´s – Deutmannsdorf 1945/46
03/92 - 04/92
n
Aus
dem Bauernleben Deutmannsdorf 06/92
n
775
Jahre Deutmannsdorf
07/92 - 09/92
n
Deutmannsdorfer
Spezialitäten 01/93
n
Vor
65 Jahren: Turmbau in Deutmannsdorf (Berichtigung 04/93) 02/93
n
Deutmannsdorf
über Bunzlau 03/93
n
Deutmannsdorf
im Frühjahr 1946 03/93
n
Ein
Drama um Mitternacht – Deutmannsdorf Ostern 1946 04/93
n
Als
die Kornpuppen beflaggt wurden 10/93
n
Dienstjubiläum
von Kantor Pracht 1923 02/95
n
Deutmannsdorfer
Erinnerungen 05/95
n
Frühlingsgewitter
in Deutmannsdorf 07/95
n
Das
Pulvermahlen in der Kaffeemühle 07/95
n
Die
Jagd in Deutmannsdorf vor und nach 1945 09/95
n
Die
Flucht aus Deutmannsdorf
02/97 - 04/97 + 07/97
n
Aus
dem Lebenslauf von Pfarrer Hentschel (mit Foto) 06/98
n
Deutmannsdorf
und Hartliebsdorf - Gedanken zum Totensonntag 11/98
n
Die
Kunstdenkmäler des Kreises Löwenberg 12/99
n
Das
Storchennest 08/00
n
Großvaters
Gänserich in Deutmannsdorf 08/01
n
Deutmannsdorf
vor 60 Jahren 11/01
n
500jähriges
Glockenjubiläum Deutmannsdorf 02/04
Fotos:
Nov. 1955, Aug. 1959, 06/60, 14/61,
02/63, 07/63, 08/63, 13/63, 24/63, 08/64,
11/65, 23/65, 11/66, 17/66, 05/67,
12/67, 19/66, 20/67, 21/67, 22/67, 23/67, 17/69,
22/70, 19/71, 19/72, 04/73, 06/73,
06/79, 10/80, 03/88, 04/88, 05/88, 06/88, 09/88,
04/90, 05/90, 06/90, 07/90, 09/90,
01/91, 03/91, 05/91, 06/91, 08/91, 11/91, 04/92,
06/92, 08/92, 12/92, 01/93, 02/93,
03/93, 04/93, 05/93, 06/93, 10/93, 05/94, 02/95,
04/95, 02/96, 04/96, 05/96, 07/96,
12/96, 04/97, 06/97, 07/97, 01/98, 03/98, 04/98,
11/98, 03/99, 04/99, 05/99, 06/99,
09/99, 11/99, 01/00, 03/00, 05/00, 07/00, 08/00,
09/00, 02/01, 11/01, 01/02, 06/02,
11/02, 04/03, 09/03, 01/04, 02/04, 03/04, 06/04,
07/04, 05/05, 09/05, 03/07
n
Wo
immer wir wandern - wir kommen nach Haus! - Eine Erzählung
um Melchior Hauptmann, Vorfahre von Gerhart Hauptmann 07/62
n
Mit
der Postkutsche durchs Löwenberger Land 13/66
n
Zum
80. Geburtstag von Anna Rothe (mit Foto) 15/66
n
Der
Kreis Löwenberg vor vier Jahrzehnten 22/70
n
Weihnachtlicher
Himmel über den Dächern Dippeldorfs 24/71
n
Dippelsdorf,
Kreis Löwenberg 04/72
n
„Wißt
Ihr noch – daheim in Dippelsdorf?“ 08/74
n
Erinnerungen
an Dippelsdorf! (Gedicht) 09/03
n
Chronik
der katholischen Volksschule in Dippelsdorf seit 1919
11/03
- 02/04, 04/04, 06/04, 09/04, 02/05, 03/05
Fotos: Sep. 1955, Sep. 1958, 12/60, 24/68, 04/72, 08/74, 11/78, 04/98,
05/98, 06/98,
05/01,
10/01, 02/02, 04/02, 07/02, 08/02, 09/02, 10/02, 02/03, 03/03, 10/03, 11/03,
03/04
(auch Sandau), 04/04 (auch Grundstück Sandau), 06/04, 08/04 (Grundstück
Sandau),
02/05, 05/06, 06/06, 07/06, 08/06, 11/06, 12/06, 01/07, 02/07, 03/07,
04/07
n
Zum
75. Geburtstag von Martin Droth (mit Foto) Dez.
1959
n
Dürrkunzendorf
(unter Familien-Nachrichten) 13/66
n
Der
Kreis Löwenberg vor vier Jahrzehnten 22/70
n
Wiedersehen
mit Dürrkunzendorf 05/75
n
Dürrkunzendorf
und Walditz 1991 10/91
Fotos: 07/61, 13/66, 23/67, 05/75, 10/91
n
Gutes
Werk aus gutem Holz - unsre Freude, unser Stolz! 14/69
n
Der
Kreis Löwenberg vor vier Jahrzehnten 22/70
n
Der
Ringwall von Flachenseiffen Mai
1956
n
Vorfrühling
im Heimatdorf Flachenseiffen 08/69
n
Der
Kreis Löwenberg vor vier Jahrzehnten 22/70
n
Baumblüte
im Heimatdorf Flachenseiffen 07/72
n
Die
„Schnieglöckla-Frau“ 03/95
Fotos: 05/61, 14/62, 11/63, 21/68, 09/90, 04/91, 05/96
n
Lauban
- Löwenberg - Friedeberg Okt.
1954
n
Blitzschlag
zerstört Kirchturm von Friedeberg Juli
1959
n
Im
Uhrmacherhäusel am Friedeberger Marktplatz 06/61
n
Das
zerronnene Leben - Eine Erzählung aus der Vergangenheit nach
einer wahren Begebenheit des Städtels Friedeberg am Queis 12/62
n
Beschreibung
der Stadtwappen im Kreise Löwenberg 14/62
n
Das
ewige Haus 24/62
n
Wer
Gott vertraut, der braucht keen Kraut! 01/63
n
Gerhard
Dresler zum Gedächtnis 13/63
n
Herbstsonne
- Eine Erzählung um das Städtlein Friedeberg a. Qu. 19/63
n
Rektor
Erzpriester Leo Faustmann 75 Jahre 19/63
n
Zum
76. Geburtstag von Erzpriester Rektor Leo Faustmann 19/64
n
1921
- Sängerbundfest des Gau Görlitz in Friedeberg 21/65
n
Das
Wolkenschiff - Eine Erzählung um das Städtlein Friedeberg a. Qu. 09/66
n
Aus
dem Bilderbuch der Heimat - Mit der Postkutsche um 1800
durchs Löwenberger Land 07/67
n
Friedeberg
am Queis in alter Zeit 05/69
n
Isergebirgsreise
Anno 1783 10/69
n
Blumen
binde ich zum Strauß ... 10/69
n
Gutes
Werk aus gutem Holz - unsre Freude, unser Stolz! 14/69
n
Der
Gesellenverein „Freundschaftsbund“ zu Friedeberg am Queis 18 + 19/69
n
Christian
Zölffel - Handwerksmeister zu Friedeberg und Chronist
seiner Vaterstadt 20/69
n
Friedeberg
am Queis - Die Heimat meiner Vorfahren 05/70 + 06/70
n
Vor
50 Jahre starb ein angesehener und geachteter Bürger Friedebergs:
Paul Gotthelf Oskar Zölfel 09/70
n
Das
Rathaus zu Friedeberg am Queis 13/70
n
Friedeberg
vor einem halben Jahrhundert
19/70 + 20/70
n
Der
Kreis Löwenberg vor vier Jahrzehnten 22/70
n
Friedeberg
am Queis zur Zeit Friedrich des Großen 04/71 - 08/71
n
Das
Marktwesen in Friedeberg am Queis 12/71
n
Das
Zunft- und Schützenwesen im alten Friedeberg am Queis 17/71
n
Die
Krieger-Gedächtnis-Stätte der Stadt Friedeberg 21/71
n
Aus
dem alten Friedeberg am Queis: Die Schützengilde 02/72
n
Eine
alte Zeitungsnotiz berichtet: 550 Jahre Stadtrecht für Friedeberg
am Queis 02/72
n
In
die Schönheit der Vorgebirgslandschaft 08/72
n
Aus
dem alten Friedeberg am Queis: Badestuben und Badeanstalten 12/72
n
Kinderzeit
im lieben Friedeberg am Queis 04/73
n
Noch
einmal: Kinderzeit im lieben Friedeberg am Queis 07/73
n
Aus
dem alten Friedeberg am Queis: Die Scharfrichterei 01/74
n
Das
Tuchhaus 04/75
n
Eine
alte Zeitungsnotiz berichtet: Stadtverordnetensitzung in Friede-
berg am Queis 07/76
n
Aus
dem alten Friedeberg am Queis: Die evangelische Kirche 11/76
n
Im
alten Friedeberg am Queis: Das Hospital und das Krankenhaus 05/77
n
Friedeberg
am Queis vor 200 Jahren
07/78 - 08/78
n
Aus
dem alten Friedeberg am Queis: Brauereien, Gasthöfe
und Gasthäuser
02/79 - 04/79
n
Vor
50 Jahren im Kreis Löwenberg - Ortsjubiläum für Pastor Güssow 05/79
n
Friedeberg
im Isergebirge und Umgebung im Jahre 1840
06/81 - 07/81
n
Welchen
Steinschneider besuchte Goethe in Friedeberg? 06/84
n
Die
Kunstdenkmäler des Kreises Löwenberg 12/99
n
Glockenabgaben
im Ersten Weltkrieg 01/04
Fotos: Jan. 1955, Febr. 1955, Juni 1955, Juli 1955, Sep. 1957, Juli 1958,
02/60, 06/60,
02/61,
09/61, 15/61, 10/62, 13/62, 01/63, 10/63, 21/63, 10/65, 19/65, 21/65, 03/66,
09/67,
10/67, 13/67, 21/67, 16/68, 23/68, 05/69, 10/69, 18/69, 19/69, 20/69, 05/70,
09/70,
13/70, 19/70, 03/71, 06/71, 07/71, 17/71, 23/71, 10/72, 04/73, 04/75, 05/77,
07/77,
07/78, 08/78, 03/79, 06/81, 10/83, 01/84, 06/88, 01/89, 05/91, 07/96, 07/00,
08/03
n
„De
Kirms is inse“ Sep.
1950
n
Mit
der Postkutsche durchs Löwenberger Land 11/66
n
Liebe
Erinnerungen an Gehnsdorf, Kreis Löwenberg 04/74
Fotos: 14/66, 08/67, 06/73, 08/85, 02/89 03/89, 11/89, 02/98, 05/02,
04/04
n
Die
Geppersdorfer Schanzen 08/64
n
Zum
70. Geburtstag von Marie Speer (mit Foto) 18/64
n
Gutes
Werk aus gutem Holz - unsre Freude, unser Stolz! 14/69
n
Zum
75. Geburtstag von Marie Speer 17/69
n
Der
Kreis Löwenberg vor vier Jahrzehnten 22/70
n
Zum
90. Geburtstag von Marie Speer (mit Foto) 09/84
n
Damals
an der Teichmühle 02/93
n
Meine
glückliche Kindheit in Geppersdorf 06/93 + 11/93
n
Zum
80. Geburtstag von Jochen Hoffbauer (mit Foto) 02/03
n
Stimmen
zum 80. Geburtstag von Jochen Hoffbauer 05/03
n
Ehrung
für Jochen Hoffbauer (mit Foto) 12/03
n
Heimatgemeinde
Ullersdorf-Liebenthal 11/05
n
Nachruf
auf Jochen Hoffbauer 09/06
n
Joachim
Hoffbauer W (mit Foto) 10/06
Fotos: 06/93, 11/93, 12/02, 01/03, 07/03, 01/04, 03/06, 09/07, 12/07
n
Vom
Giehrener Abendmahlskelch 08/60
n
Der
Schulmeister von Giehren 08/61
n
Unversiegbar
rinnt der Strom des Lebens
18/62 - 19/62
n
Aus
dem „Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Breslau“, 1817:
Auch Giehren erhält einen neuen Seelsorger 06/66
n
Gruß
an Querbach - Gedicht 05/67
n
Der
leuchtende Regenbogen - Eine Heimaterzählung um das alte
Giehren 17/68
+ 18/68
n
Isergebirgsreise
Anno 1783 10/69
n
Gutes
Werk aus gutem Holz - unsre Freude, unser Stolz! 14/69
n
Zinnbergbau
in Giehren 22/69
n
Der
Schichtmeister zu Giehren 02/70
n
Pastor
Friedrich Johnke W 21/70
n
Der
Kreis Löwenberg vor vier Jahrzehnten 22/70
n
In
die Schönheit der Vorgebirgslandschaft 08/72
n
Der
letzte Schichtmeister von Giehren 09/75
n
Aus
dem Schatz unserer Heimatsagen: Die Erscheinungen bei der
Giehrener Kupferzeche 09/75
n
Die
Kunstdenkmäler des Kreises Löwenberg 12/99
Fotos: Juli 1958, 10/60, 11/60, 04/62, 10/62, 06/64, 11/65, 15/68,
10/69, 22/69, 09/75
n
Kirchturm
in Giersdorf 12/63
n
Zum
80. Geburtstag von Anna Kindler (mit Foto) 09/68
n
Gutes
Werk aus gutem Holz - unsre Freude, unser Stolz! 14/69
n
Der
Kreis Löwenberg vor vier Jahrzehnten 22/70
n
Zur
Goldenen Hochzeit von Martha und Wilhelm Polke 07/71
n
Hohe
Auszeichnung für Walter Lachmann 02/72
n
Walter
Lachmann erneut geehrt 08/77
n
Heimatfreunde
– was wißt Ihr von Giersdorf? 09/77
n
Der
Fluchtweg unserer Heimatgemeinde Giersdorf im Jahre 1945 09/77
n
Die
ungleichen Brüder
07/78 - 09/78
n
Ehrung
durch den Bundespräsidenten – Ingrid Hoffmann (Foto: 02/80) 01/80
n
Wie
war das nun derheeme?
03/85 - 04/85
n
Zum
80. Geburtstag von Lehrer i. R. Walter Lachmann 05/85
n
Giersdorfer
– Neuer Kürtener Buur (mit Foto) 09/85
n
Reise
in den Kreis Hirschberg und Riesengebirge 02/86 + 04/86
n
Walter
Lachmann W 08/91
n
Gemeinde
Giersdorf, Kreis Löwenberg 10/91
n
Die
Ehrenmale von Giersdorf 11/96
n
Horst
Hoffmann geehrt (mit Foto) 02/97
n
Die
Kunstdenkmäler des Kreises Löwenberg 03/00
Fotos: Mai 1957, 05/64, 09/66, 09/77, 07/78, 08/78, 09/78, 02/89, 03/89,
11/90, 03/91,
04/91,
09/95, 08/96, 11/96, 02/97, 03/97, 05/97, 07/97, 08/97, 09/97, 01/98, 02/98,
05/98,
07/98, 09/98, 05/02, 09/02, 10/03
Fotos: 02/04, 06/06, 12/06, 04/07
n
Wo
sind die Görisseiffener? Dez.
1948
n
Liebe
Nieder-Görisseiffener! Mai
1954
n
Geburtstag
des Postbeamten Arthur (mit Foto) Juni
1954
n
Parallelen
zwischen Höfel und Görisseiffen Dez.
1954
n
Oskar
Schultze W Febr.
1956
n
Schiebler-Gustav
ist gestorben! (mit Foto) Mai
1958
n
Erinnerung
an den Handwerkerverein Görisseiffen Aug.
1959
n
Die
Herren vom Landratsamt 03/60
n
Ober-Görisseiffen 04/60
n
Spaziergang
nach Ober-Görisseiffen 02/61
n
Besuch
in der Pilzmühle in Ober-Görisseiffen 03/61
n
Unsere
Kirmes in Ober-Görisseiffen 09/62
n
Kinderfest
in Görisseiffen 11/62
n
Das
verwartete Leben-Eine Erzählung um das alte Görisseiffen 19/64 - 20/64
n
Ein
Wandertagebuch erzählt aus dem Jahre 1899 09/65
n
Zur
goldenen Hochzeit von Meta und Willi Fischer (mit Foto) 09/65
n
Zum
75. Geburtstag von Hulda Berner 13/65
n
Königsschießen
in Ober-Görisseiffen 14/65
n
Die
Görisseiffener Pflaumenflenner 17/65
n
MTV
Männerturnverein Ober-Görisseiffen 22/65
n
Ein
Weg nach Görisseiffen ... 04/66
n
Aus
dem „Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Breslau“, 1817:
Der Schuladjuvant aus Görisseiffen versetzt 06/66
n
Mit
der Postkutsche durchs Löwenberger Land 13/66
n
Ein
Reisebericht nach Ober-Görisseiffen 21/66
n
„Derr
Kanter“ hot guldene Huxt (mit Foto) 13/67
n
Auszug
aus einem Brief von einem Besuch der Heimat 15/67
n
Zum
70. Geburtstag von Kurt Klose 18/67
n
Liebe
Görisseiffener! 23/67
n
Originale
von Ober-Görisseiffen und Neundorf 06/68
n
Pfarrer
i.R. Hans Stein W 15/68
n
Noch
ein Original! 18/68
n
Zum
90. Geburtstag von Richard Scholz 18/68
n
Blumen
binde ich zum Strauß ... 10/69
n
Gutes
Werk aus gutem Holz - unsre Freude, unser Stolz! 14/69
n
Geschichtliche
Erinnerungen an Ober-Görisseiffen 14/69
n
siehe
Bildunterschrift 18/69
n
Meta
Knospe 70 Jahre (mit Foto) 22/69
n
Nieder-Görisseiffen 12/70
n
Zur
Diamantenen Hochzeit von Lina und Bruno Borrmann 12/70
n
Erinnerung
an einen Heimatfreund aus Niedergörisseiffen: Paul Hütter 17/70
n
Der
Kreis Löwenberg vor vier Jahrzehnten 22/70
n
Eine
alte Zeitungsnotiz ber.: Die Görisseiffener „Pflaumenflenner“ 13/71
n
Ehepaar
Wielscher W 05/72
n
Frau
Wally Wielscher W 05/72
n
Die
Pflaumenflenner 09/72
n
Zum
70. Geburtstag von Martha Händler 09/72
n
Paul
Daniel W 10/72
n
Vor
50 Jahren: Die Hochzeit im Kretscham zu Ober-Görisseiffen 11/72
n
Wiedersehen
mit Görisseiffen 03/73
n
...
es war kein Zuhause mehr! 01/74
n
Im
strohgedeckten Häusel in Stamnitzdorf 03/75
n
Die
Tropfsteinhöhle von Görisseiffen, Kreis Löwenberg 09/75
n
Weihnachten
in Görisseiffen und Neundorf-Liebenthal 12/75
n
Selige
Kinderweihnacht daheim 12/76
n
Lehrer
i. R. Kurt Klose 80 Jahre 09/77
n
Unser
Heimatdorf Ober-Görisseiffen 10/77
n
Ober-Görisseiffen
im Jahre 1907 10/77
n
Die
katholische Kirche zu Ober-Görisseiffen, Kreis Löwenberg 10/77
n
Vor
50 Jahren im Kreis Löwenberg - Autounglück am Sylvestertage 05/79
n
Wiedersehen
mit der Heimat 04/80
n
Berichtigung
der Bildunterschriften aus 04/80 05/80
n
Zum
Ableben unseres Lehrers Kurt Klose: Görisseiffener Schulen und
ihre Lehrer 09/83
n
Rektor
a. D. Martin Berner 60 Jahre (mit Foto) 03/87
n
Ober-Görisseiffen:
Dorfbesichtigung heute 04/88
n
Ober-Görisseiffener
erhielt Bundesverdienstkreuz–Erich Arlt (m. Foto) 09/88
n
Eine
Reise nach 42 Jahren in die Schlesische Heimat 02/90 - 03/90
n
Meine
Erinnerungen an Ober-Görisseiffen 04/90 - 05/90
n
Ober-Görisseiffen 01/91
n
Eine
Reise in die „Vergangenheit“ 09/91
n
Görisseiffener
Heimatkunde: 10/91, 04/92, 06/92, 04/93, 08/93, 01/94, 02/94,
02/95, 07/95, 08/97, 09/97, 01/98, 02/98, 05/98, 06/98, 09/98, 10/98
n
Feind
auch mit Herz? 11/96
n
Hochwasser
in Ober-Görisseiffen und Neundorf-Liebenthal 04/97
n
Besuch
des Elternhauses in Ober-Görisseiffen 10/97
n
Zu
Besuch in Löwenberg und Ober-Görisseiffen 11/97
n
Die
Tropfsteinhöhle von Görisseiffen, Kreis Löwenberg 05/98
n
Nachruf
auf Walter Scholz (1914-1999) 10/99
n
Die
Kunstdenkmäler des Kreises Löwenberg 03/00
Fotos:
Aug. 1956, Sep. 1958, Aug. 1959, 09/61,
11/61, 19/62, 16/63, 16/64, 19/64,
21/65, 24/65, 21/66, 08/67, 15/67,
22/67, 16/68, 18/68, 08/69, 18/69, 12/70,
09/72, 11/72, 03/73, 12/75, 03/76,
07/76, 11/76, 10/77, 04/80, 05/80, 06/84,
01/85, 09/85, 07/86, 02/90, 03/92,
06/92, 08/92, 02/93, 08/93, 05/95, 05/97,
08/97, 09/97, 10/97, 11/97, 02/98,
05/98, 05/02, 06/02, 07/02, 01/03, 03/03,
12/04, 01/06, 04/06, 11/06, 12/06
n
Paul
Meyer und Frau feiern Diamantene Hochzeit (mit Fotos) Nov. 1955
n
Der
kahle Berg Apr.
1956
n
Herrin
und Magd - Eine Heimaterzählung um Kunzendorf am
kahlen Berge 04/62
n
Einen
Sommer lang - Eine Erzählung um Kunzendorf am kahlen
Berge im Kreise Löwenberg 17/62
n
Reinhard
Kittelmann, Nonnenwald, 80 Jahre 01/64
n
Isergebirgsreise
Anno 1783 10/69
n
Der
Kreis Löwenberg vor vier Jahrzehnten 22/70
n
Die
Kunstdenkmäler des Kreises Löwenberg 11/00
Fotos: Sep. 1954, Sep. 1958, 04/60, 11/60, 01/61,
08/61, 01/62, 04/62, 21/63, 11/65,
21/67, 08/68
11/00, 09/02
n
Die
Weihnachtsfreude des Schulhalters von Neundorf 17/61
n
Der
Schulhalter von Neundorf gräflich 05/64
n
Gutes
Werk aus gutem Holz - unsre Freude, unser Stolz! 14/69
n
Der
Kreis Löwenberg vor vier Jahrzehnten 22/70
n
Ballade
von der Leopoldskapelle auf dem Rabenberge: Das Ringlein 10/74
n
Freunde,
was wißt Ihr von Gräflich-Neundorf? 02/79
n
Unsere
Leser schreiben: Betr. Neundorf gräfl., Ausgabe 2/1979 05/79
n
Gedanken
zum Neundorf-Greiffensteiner Erntedankfest 09/95
Fotos: Mai 1957, 01/69, 03/69, 10/74, 06/88
n
Geliebtes
Leben; Eine Erzählung um Johann Gottlob Worbs aus
Röhrsdorf, Kreis Löwenberg 05/66
n
Gutes
Werk aus gutem Holz - unsre Freude, unser Stolz! 14/69
n
Der
Kreis Löwenberg vor vier Jahrzehnten 22/70
Fotos: 21/63
n
Die
Glocke von Greiffenberg Dez.
1954
n
Greiffenberg Jan.
1955
n
Die
Heimatglocken Jan.
1955
n
Die
„GREIFF-Werke“ in Greiffenberg (Schles.) Juni
1955
n
Aenser
Stadt - Gedicht Juni 1955
n
Zwischen
Untoter und Queis - Schulzeit in Greiffenberg Juli
1955
n
Zwischen
Untoter und Queis - Jugendjahre in Greiffenberg Okt.
1955
n
Schützengilde
Greiffenberg 1925 Jan.
1956
n
Greiffenberger
Gründonnerstagssingen März
1956
n
Die
Queisbrücke in Greiffenberg März
1956
n
Greiffenberger
Marktbrunnengeschichte Mai
1956
n
Greiffenberg,
einst das schöne Städtchen am Queis, und heute? Aug.
1956
n
Aus
Greiffenbergs Vergangenheit Okt. 1956 - Nov. 1956
n
De
Schillerlinde ei Greiffenberg Okt.
1956
n
Der
Greiffenberger Florian Nov.
1956
n
Winter
in Greiffenberg Jan.
1957
n
Greiffenbergs
schwarze, schlesische Klätscher-Köpfer Febr.
1957
n
Taubenmarkt
in Greiffenberg März
1957
n
Die
Greiffwerke im Wiederaufbau Apr.
1957
n
Greiffenbergs
„Haschmutter“ 85 Jahre alt (mit Foto) Apr.
1957
n
Greiffenberg
eim Mai Mai
1957
n
„Alles
ist mir wie ein Traum“ - Erinnerungen in Greiffenberg Juni 1957
n
In
den Greiffenberger Schrebergärten Juli
1957
n
Greiffenbergs
Holzbiegereien Aug.
1957
n
Bericht
über Greiffenberg unter Familien-Nachrichten Aug.
1957
n
Herbst
in der Stadt - Greiffenberger Erinnerungen Okt.
1957
n
Sportstadt
Greiffenberg Nov.
1957
n
Erinnerungen
an drei kulturelle Vereine Greiffenbergs Nov.
1957
n
Greiffenberger
Novemberbrief Nov.
1957
n
Weihnachtstage
im Greiffenberger Krankenhaus Dez.
1957
n
Allerlei
über das Stadtwappen und die Hausinschriften in Greiffenberg Jan. 1958
n
Greiffenberger
Erinnerungen Jan.
1958
n
Greiffenberger
„Schulmeester“ Apr.
1958
n
Greiffenbergs
letzter Droschkenkutscher Mai
1958
n
Greiffenbergs
Rathausturm durch Feuer zerstört Juni
1958
n
Auszug
aus einem Reisebericht an die Greiffenberger Mitarbeiter
in den Greiffenwerken Aug.
1958
n
Greiffenbergs
Diakonissenstation Nov.
1958
n
Weihnachtszeit
im Heimatstädtchen Greiffenberg Dez.
1958
n
Greiffenberg
1945 - 1958
Febr. + März 1959
n
Heidemühle
und Finkenmühle Mai
1959
n
Besuch
aus der Heimat Mai
1959
n
Die
St. Leopoldskapelle bei Greiffenberg in Schlesien Juni 1959
n
Lehrer
Geier zum 75. Geburtstag am 22.7.1959 (mit Foto) Juli 1959
n
Glatzer
Rosen blühen bei Greiffenberg Aug.
1959
n
Bürgermeister
Bartels (Greiffenberg) 70 Jahre alt Okt.
1959
n
Als
uns die Heimatglocken klangen Nov.
1959
n
Greiffenberger
Brief Nov.
1959
n
Greiffenberger
Brief Dez.
1959
n
Das
Greiffenberger Heimatmuseum 01/60
n
Für
die Greiffenberger 01/60
n
Greiffenberger
Taubenmarkt 02/60
n
Vor
15 Jahren - Flucht aus Greiffenberg 02/60
n
Polizeimeister
i. R. Karl Föhlisch 02/60
n
Greiffenberg 02/60
n
Märzplauderei
für die Greiffenberger 03/60
n
Greiffenberger
Miniaturen
03/60 - 06/60 + 08/60 + 10/60
n
Kunstvolle
Eingänge 06/60
n
Zum
85. Geburtstag von Maria Kühn (mit Foto) 09/60
n
Erinnerungen
an die Flickschule in Greiffenberg 10/60
n
Greiffenberger
Oktober-Brief 10/60
n
Heimatfreund
E.H. Rothe 65 Jahre 10/60
n
Greiffenberg 11/60
n
Zum
75. Geburtstag von Bertha Liersch 11/60
n
Greiffenberg 12/60
n
Die
Greiffenberger in Arnstadt / Thüringen 01/61
n
Schuhmachermeister
Böhm berichtete 01/61
n
Greiffenberg
- Was ich von meiner Heimat wissen muß
02-03/61, 05-17/61
n
Greiffenberg
/ Schlesien - heute 03/61
n
Schuhmacherobermeister
Georg Sauerbier W 03/61
n
Greiffenberg 04/61
n
„Murne,
Murne, woas zum Gründunscht!“ - Vom Gründonnerstag
in Greiffenberg 04/61
n
Frühling
im Prenzelgarten zu Greiffenberg 04/61
n
Greiffenbergs
Vogelfreunde 07/61
n
In
Memoriam Hans Polte 07/61
n
„St.
Johannis die Sunne wendt“ - Greiffenberger Sonnenwendfeiern
vor dem Krieg 08/61
n
Die
kath. Pfarrkirche St. Hedwiges in Greiffenberg/Schl. 08/61 - 09/61
n
Herbert
Keferstein, Greiffenberg, lebte im Schloß der Gagarins 08/61
n
Greiffenberger
Brief 11/61
n
Die
Sternenbeichte des Theodor Steudner - Eine Erzählung um das
alte Greiffenberg
15/61 - 16/61
n
Das
Greiffenberger Weißbach-Häusel 16/61
n
Weihnachtszeit
in Heimatstädtchen Greiffenberg 18/61
n
Der
alte Kantor - Eine Greiffenberger Erzählung um Kantor Bürke 01/62
n
Greiffenberger
Brief ieber ollerlee Noama 01/62
n
Das
Greiffenberger Brechhäusel 03/62
n
Die
Reichsgräfliche Schaffgotsch´sche Familiengruft zu St. Hedwig
in Greiffenberg 04/62
n
Je
dunkler die Nacht, um so heller die Sterne 05/62
n
Greiffenberger
Heimat-Wanderer 05/62
n
Aus
der schönen Heimat - Reisebericht einer Friedersdorferin nach
ihrer Heimat und nach Greiffenberg im Herbst 1961 06/62
n
Erinnerungen
an Herrn Leschke sen. 06/62
n
Frühling
in Greiffenberg 10/62
n
Die
100-Jahr-Feier des Hotels „Zur Burg“ in Greiffenberg 10/62
n
Pfingststimmung
um Greiffenberg 11/62
n
In
der Johannisnacht - Greiffenberger Erzählung 12/62
n
Schrecklicher
Pfingstdienstag für Greiffenberg 12/62
n
Erinnerungen
an das silberne Priester-Jubiläum des Pfarrers Hanke 12/62
n
Greiffenberg 13/62
n
Beschreibung
der Stadtwappen im Kreise Löwenberg 14/62
n
Auch
Greiffenberger Leinenkaufleute liebten pikante Festessen 16/62
n
Der
Blitz schlug in die Pfarrkirche 16/62
n
De
Greiffenberger Schillerlinde - Gedicht 17/62
n
Greiffenberg
im Zeitgeschehen 1962 17/62
n
Zum
80. Geburtstag von Hermann Arnold 17/62
n
Dr.
med. Schubert
17/62
n
Bericht
über Greiff-Werke 17/62
n
Das
ewige Haus 24/62
n
Greiffenberger
Rückschau 01/63
n
Der
Harfenspieler 03/63
n
Greiffenberger
Brief 03/63
n
Der
Frühvollendete - Zum 100. Todestage Hermann Steuders, des aus
Greiffenberg stammenden Afrikaforscher 08/63
n
Aus
Greiffenbergs Vergangenheit um die Jahrhundertwende 12/63
n
Die
Burg in Greiffenberg 14/63
n
Etwas
von Greiffenberg/Schl. 15/63
n
Krönung
künstlerischer Reife - Bildhauer Walter Volland wurde 65 J. 15/63
n
Greiffenberg
vor 60 Jahren 18/63
n
Was
das Greiffenberger Rathaus zu erzählen weiß 20/63
n
Aus
Greiffenbergs Vergangenheit um die Jahrhundertwende 20+22/63, 01/64
n
Schulzeit
in Greiffenberg 21/63
n
Zum
84. Geburtstag von Fleischermeister Wilhelm Baum (mit Foto) 22/63
n
„Herrgott,
sende uns Licht in die Stadt!“ Eine Weihnachtserzählung
um das Städtlein Greiffenberg 24/63
n
Prälat
Beyer aus Greiffenberg 01/64
n
Ein
Wiedersehen mit Greiffenberg im Jahre 1963 02/64 - 03/64
n
Greiffenberger
Taubenmarkt 03/64
n
Der
Hagestolz - Eine Erzählung um Herrn Johann Chrysostomus
Prenzel, weiland Kauf- und Handelsherr zu Greiffenberg (m. Foto) 10/64
n
Ein
Greiffenberger erzählt von seinem Besuch in Greiffenberg
Mitte August 1964
19/64, 21/64, 23/64, 24/64, 01/65
n
Altersjubilare
in Greiffenberg (mit Foto) 19/64
n
Zum
70. Geburtstag von Franz Rossa 19/64
n
Der
Stadtpfeifer von Greiffenberg 01/65 - 03/65
n
Greiffenberg
im Revolutionsjahr 1848 03/65
n
Der
Traum des Bernhard Wiggert - eine Heimaterzählung um das alte
Greiffenberg 07/65
n
Ein
Greiffenberger baut U-Bahn 07/65
n
Sommerfahrt
durchs Löwenberger Land - Greiffenberg, Schosdorf,
Welkersdorf und Talkenstein 13/65
n
Greiffenberg
als Musikstadt 15/65
n
2.
Reise eines Heimatfreundes nach Greiffenberg im Juni 1965 16/65 + 21/65
n
Die
Greiffenberger Weihnacht 24/65
n
„Gott
wird mich wohl versorgen!“ Eine Exulantengeschichte aus dem
alten Greiffenberg 01/67
n
Aus
dem Bilderbuch der Heimat - Mit der Postkutsche um 1800
durchs Löwenberger Land 07/67
n
Die
Einführung der Reformation und die Gegenreformation in
Greiffenberg 07/68
n
Bildhauer
Walter Volland 14/68
n
Die
Greiffenberger Weihnacht 24/68
n
Ein
alter Zeitungsartikel erzählt: Ein Tag im Auto durch den Löwen-
berger Kreis 02/69
n
Schlesisches
Kleinstadtbilderbuch - Kurioses aus der Greiffenberger
Chronik 02/69
n
Isergebirgsreise
Anno 1783 10/69
n
Blumen
binde ich zum Strauß ... 10/69
n
Zum
85. Geburtstag von Lehrer Karl Geier 13/69
n
Gutes
Werk aus gutem Holz - unsre Freude, unser Stolz! 14/69
n
Vor
156 Jahren: Die Russen befreien Greiffenberg 16/69
n
Max
Bartels 80 Jahre 18/69
n
Ein
altes Wandertagebuch erzählt: Heimatwanderung vom Talken-
stein über die Neuländer Harte nach Löwenberg 19/69
n
siehe
Bildunterschrift 22/69
n
Das
Greiffenberger Stadtpfeiferamt 01/70
n
Das
Städtchen Greiffenberg am Queis 04/70
n
Oberstudienrat
Dr. Alfred Taube W 07/70
n
Auf
dem Marktplatz einer schlesischen Kleinstadt 11/70
n
Eine
alte Zeitungsnotiz aus dem Jahr 1869 berichtet: Unwetter über
Greiffenberg 11/70
n
Stadtbaumeister
Kurt Heidrich W 14/70
n
Einkehr
in Greiffenberg von drei Jahrzehnten 17/70
n
Eine
alte Notiz berichtet über Greiffenberg 05/71
n
Seine
Wiege stand in Greiffenberg: Professor Johannes Maximilian
Avenarius
10/71 + 11/71
n
Charlotte
Rothe verstorben 10/71
n
Von
Greiffenberg nach Liebenthal 14/71
n
Zum
75. Geburtstag von Dr. Hermann Baier 02/72
n
Greiffenberg,
Stadt voller Tradition und Leben 08/72
n
Dr.
Hermann Steudner - der Afrikaforscher aus Greiffenberg 09/72
n
Bildhauer
Walter Volland erzählt: Lebenserinnerungen 09/73 - 10/73
n
Greiffenberger
General-Oberer der Comboni-Missionare 12/73
n
Günther
Reichhelm 60 Jahre 02/74
n
Geschichtliches
über Greiffenberg in Schlesien 03/74
n
Eine
alte Zeitungsnotiz berichtet: Neuer Bürgermeister für Greiffen-
berg gewählt 03/74
n
Greiffenberg
- Geliebte Stadt am Queis 03/75
n
Helene
Jacob verstorben 08/76
n
Alte
Zeitungsnotizen berichten von der Heimat 09/76
n
Zwischen
Greiffenberg und Dortmund 01/77
n
Greiffenberg,
wie es im Jahre 1922 beschrieben wurde 06/77 + 08/77
n
Ein
altes Zeitungsblatt berichtet: Die Wolkenbruchkatastrophe bei
Löwenberg 04/78
n
Bürgerrechtslisten
der Stadt Greiffenberg 1701-1750 05/78
n
Der
Bildhauer Walter Volland 80 Jahre alt 10/78
n
Bildhauer
Walter Volland schreibt zu seinem 80. Geburtstag:
Familie und Ahnen 10/78
n
Vor
fünfzig Jahren im Kreis Löwenberg - Glockenaufzug für die
katholische Pfarrkirche +
Schulspende 05/79
n
Die
Sippe der Steudner aus Greiffenberg 03/80
n
Unwetter
über dem Löwenberger Kreis 1935 08/80
n
Schadenfeuer
und Pest in Greiffenberg 01/82
n
Aus
Greiffenberg und Umgebung
05/82 + 08/82
n
50jähriges
Schulentlassungs-Jubiläum 05/82
n
Das
war das Städtchen Greiffenberg
05/83 - 06/83
n
Eine
Geschichte aus dem alten Greiffenberg:
Der Semmel-Gerhard
03/84 + 05/84
n
Vor
55 Jahren Rathausturmbrand – Sonder-Ausgabe 04/84
n
Was
das Greiffenberger Rathaus zu erzählen weiß 09/84
n
Vor
40 Jahre, Mai 1945 – Greiffenberg 05/85
n
Paul
Menzel 70 Jahre (mit Foto) 11/85
n
Paul
Goldberg 60 Jahre (mit Foto) 01/86
n
siehe
Bildunterschrift 06/86
n
Erinnerungen
an die Mittelschule Greiffenberg/Schlesien 02/88
n
Ein
Stück schlesische Geschichte in Bamberg: Die einstige Greiffenberger
Taufglocke läutete nach 50 Jahren
zur Goldenen Konfirmation 06/88
n
Greiffenberger
Goldene Konfirmation 06/89
n
Städt.
Mittelschule Greiffenberg 10/89
n
Das
Hotel „Zur Burg“ in Greiffenberg 05/90 + 08/90
n
Greiffenberger
Nachrichten: Schulentlassungsjahrgang 1941 08/90
n
Paul
Menzel 75 Jahre (mit Foto) 11/90
n
Zum
80. Geburtstag von Kurt Schmidt (mit Foto) 12/90
n
Zur
Goldenen Hochzeit von Ingeborg und Paul Menzel (mit Foto) 04/91
n
750
Jahre Greiffenberg in Schlesien 04/92
n
750
Jahre Stadt Geiffenberg in Schlesien 09/92
n
Winter
in Greiffenberg 01/94
n
Volland
Rudi 65 Jahre! (mit Foto) 03/94
n
Ursula
Goldberg 60 Jahre 05/94
n
Wir
fuhren nach Greiffenberg 07/94
n
Wir
gratulieren zum 97. Geburtstag von Alfred Rothe 09/94
n
Zur
Goldenen Hochzeit von Christel und Jochen Hoffbauer 09/94
n
Zur
Goldenen Hochzeit von Hilde und Heinz Meyer 10/94
n
Paul
Menzel W (mit Foto) 02/95
n
Hochwasser
in Greiffenberg 11/95
n
Rektor
a.D. Kurt Schmidt wird 85 Jahre 12/95
n
Günter
Volland wird am 17.06. 70 Jahre 06/96
n
Erinnerungen
an die Heimat 01/97
n
Turmbesteigung
in Greiffenberg 01/97
n
Greiffenberg
in Schlesien – Lob einer kleinen Stadt 05/97 + 07/97
n
Alfred
Rothe, ein Greiffenberger vom Markt 21, wird am 7. Oktober
100 Jahre alt! (mit Foto) 09/97
n
Ernst
Schönfeld verstorben 10/97
n
Ein
Besuch in Greiffenberg 11/97
n
Greiffenberger
Künstler und Dichter 01/98
n
Ünse
Stoadt Greiffenberg – Gedicht 01/98
n
Der
Eisenbahnbau und seine Auswirkungen auf die Stadt
Greiffenberg
02/98 + 04/98
n
Jochen
Hoffbauer – unser schlesischer Schriftsteller aus
Greiffenberg (mit Foto) 03/98
n
Nachrichten 05/98
n
Kurzbesuch
in Greiffenberg 07/98
n
Eine
Woche Greiffenberg 10/98
n
Ein
Brief aus Greiffenberg von Bärbel Wysopal 01/99
n
Meine
letzten Tage in Schlesien 1944-1946 09/99
n
Reinhard
Fritsch wird 70 Jahre (mit Foto) 12/99
n
Pfarrer
Rudolf Ujda W 02/00
n
Die
Kunstdenkmäler des Kreises Löwenberg 06/00
n
Greiffenberg
- Erinnerungen an eine liebenswerte Kleinstadt -
Buchbesprechung 01/02
n
Glockenabgaben
im Ersten Weltkrieg 01/04
n
Greiffenberger
Mittelschule 100 Jahre 01/04
n
Zum
Gedenken an Dr. Gustav Winkler (Gründer der Greiff-Werke) 04/04
n
Greiffenbergs
schöner Prentzelgarten 01/07
n
Ein
alter Heimatfreund aus Greiffenberg in Sankt Andreasberg (betr.
Kurt Schmidt) 09/07
Fotos: Jan. 1954, März 1955, Apr. 1955, Juni 1955, Juli 1955, Sep. 1955,
Nov. 1955,
Dez.
1955, Jan. 1956, März 1956, Apr. 1956, Aug. 1956, Okt. 1956, Dez. 1956,
März
1957, Apr. 1957, Juni 1957, Juli 1957, Aug. 1957, Sep. 1957, Okt. 1957,
Nov.
1957, März 1958, Apr. 1958, Mai 1958, Juni 1958, Aug. 1958, Nov. 1958,
März 1959, Mai 1959, Juni 1959, Aug.
1959, Okt. 1959, 08/60, 09/60, 10/60, 02/61,
04/61, 06/61, 10/61, 15/61, 16/61,
03/62, 04/62, 04/62, 05/62, 06/62, 11/62, 11/62,
12/62, 14/62, 16/62, 21/62, 01/63,
14/63, 17/63, 18/63, 20/63, 05/64, 06/64, 07/64,
08/64, 09/64, 10/64, 14/64, 17/64, 19/64,
23/64, 24/64, 01/65, 03/65, 04/65, 05/65,
06/65, 07/65, 08/65, 09/65, 10/65,
13/65, 14/65, 16/65, 17/65, 19/65, 20/65, 21/65,
22/65, 15/66, 16/66, 17/66, 01/67,
02/67, 04/67, 09/67, 11/67, 16/67, 18/67, 22/67,
08/68, 16/68, 20/68, 21/68, 02/69, 03/69,
10/69, 16/69, 19/69, 22/69, 06/70, 08/70,
11/70, 17/70, 21/70, 22/70, 05/71,
10/71, 14/71, 16/71, 08/72, 09/73, 10/73, 12/73,
03/74, 03/75, 01/77, 06/77, 07/77,
04/79, 06/79, 08/79, 12/79, 02/80, 03/80, 03/81,
04/81, 05/81, 12/81, 01/82, 04/82,
06/82, 08/82, 03/83, 10/83, 04/84, 09/84, 04/85,
06/85, 06/86, 02/87, 03/87, 08/87,
10/87, 11/87, 01/88, 02/88, 03/88, 04/88, 05/88,
06/88, 10/88, 06/89, 05/90, 08/90,
10/90, 01/92, 04/92, 01/94, 08/95, 09/95, 10/95,
11/95, 12/95, 01/97, 05/97, 08/97,
09/97, 11/97, 02/98, 04/98, 07/98, 10/98, 07/00,
06/01, 03/02, 08/02, 09/02, 11/02,
02/03, 03/03, 06/03, 08/03, 01/04, 04/04, 07/04,
08/04, 09/04, 03/05, 04/05, 05/05,
07/05, 01/07, 06/07 (Greiffenthal), 10/07, 11/07
n
Der
rote Wolf vom Greiffenstein Febr.
1956
n
Pfingstausflug
zum Greiffenstein Juni
1957
n
Greiffenstein Sep.
1958
n
Rund
um den Greiffenstein 05/60
n
Auf
dem Greiffenstein - Gedicht 06/65
n
Der
Goldreif im Acker - Eine Erzählung um die Familie von Schaff-
gotsch und den Greiffenstein 16/65
n
Die
Burgruine Greiffenstein 17/66
n
Burg
Greiffenstein
19/69 + 20/69
n
Die
Fehde der Stadt Görlitz mit Gotsche Schoff auf dem Greiffenstein
1425 und 1426 16/71
n
Aufstieg
– Gedicht 08/73
n
Eine
alte Zeitungsnotiz berichtet: Von der Burgruine Greiffenstein 07/74
n
Das
Ritterspiel auf dem Greiffenstein 06/78
n
Alte
Historien um Burg Greiffenstein 07/87 -
08/87 + 10/87
n
Gedanken
zum Neundorf-Greiffensteiner Erntedankfest 09/95
n
Leute
aus Greiffenberg: Fräulein, Heinz Berner 03/99
n
Es
ist so schön, das Neue Schloß zu sehn und durch Neundorf-
Greiffenstein zu
gehen 08/99
n
Die
Kunstdenkmäler des Kreises Löwenberg 09/00
n
Die
Burgruine Greiffenstein 12/06
Fotos: Apr. 1955, März 1957, 05/60, 02/61, 05/62, 16/64, 16/65, 15/66,
14/67, 22/67,
22/68,
19/69, 07/70, 08/70, 16/71, 06/72, 04/73, 08/73, 07/74, 06/78, 05/79, 04/81,
07/87,
08/87, 02/89, 02/90, 01/91, 12/91, 05/06
n
Kleine
Liebe zu Groß-Iser Okt.
1953
n
Urwüchsiges
Leben auf Groß-Iser 07/60
n
Morgen
wandern wir nach Groß-Iser 10/60
n
Jahreswende
1928/29 auf Groß-Iser 18/61
n
Zauber
der Iserwälder 09/67
n
siehe
Bildunterschrift 13/70
n
Der
Kreis Löwenberg vor vier Jahrzehnten 22/70
n
Eine
alte Zeitungsnotiz berichtet: Goldene Hochzeit in Groß-Iser 14/71
n
Ein
altes Wandertagebuch erzählt: Eine Herbstnacht in Groß-Iser 18/71
n
Das
graue Männdel am Langwiesenfloß 02/73
n
Die
„Isermühle“ in Groß-Iser 11/75
n
Alte
Zeitungsnotizen berichten von der Heimat 09/76
n
Im
Reich der nordischen Zwergbirke 02/82
n
Die
Grenzfichte auf Groß-Iser 11/03
Fotos: Juli 1955, Nov. 1957, Jan. 1958, Febr. 1958, Sep. 1958, Jan. 1959,
Febr. 1959,
Mai
1959, Juni 1959, 02/60, 03/60, 02/62, 05/62, 10/62, 24/62, 24/63, 02/64, 03/66,
08/67,
13/68, 14/68, 19/68, 24/68, 13/70, 14/71, 18/71, 23/71, 07/72, 01/74, 04/74,
11/74,
12/75,
12/77, 09/78, 01/79
n
Heimatliche
Erinnerung Mai
1951
n
Heimatliche
Erinnerung Aug.
1951
n
Erinnerungen
an Groß-Rackwitz Dez.
1951
n
Paul
Scharfenberg, Groß-Rackwitz, 70 Jahre (mit Foto) Mai 1955
n
Paul
Heinrichs Jan.
1956
n
Walter
Kunze am 7. August 70 Jahre alt Juli
1956
n
Groß-Rackwitz Dez.
1956
n
Frau
Ernestine Wendrich 90 Jahre (mit Foto) Okt.
1957
n
Goldene
Hochzeit von Marie und Paul Heinrichs Mai
1958
n
Am
Grabe Paul Heinrichs (Groß-Rackwitz) Okt.
1959
n
Zum
75. Geburtstag von Alter Kunze (mit Foto) 09/61
n
Zum
80. Geburtstag von Anna Vater, geb. Staff (mit Foto) 12/61
n
Mit
der Postkutsche durchs Löwenberger Land 11/66
n
Zum
80. Geburtstag von Walter Kunze (mit Foto) 15/66
n
Blumen
binde ich zum Strauß ... 10/69
n
Gutes
Werk aus gutem Holz - unsre Freude, unser Stolz! 14/69
n
Der
Kreis Löwenberg vor vier Jahrzehnten 22/70
n
Zum
85. Geburtstag von Walter Kunze (mit Foto) 15/71
n
Groß-Rackwitz 19/71
n
Das
alte Adreßbuch von 1907 berichtet von Groß-Rackwitz 19/71
n
Walter
Kunze W 01/73
Fotos: Dez. 1956, 11/65, 21/67, 04/69, 19/71, 09/90, 08/00, 05/04
n
Gutes
Werk aus gutem Holz - unsre Freude, unser Stolz! 14/69
n
Der
Kreis Löwenberg vor vier Jahrzehnten 22/70
n
Am
Sagenborn der Heimat: Das graue Weibel 01/72
Fotos: Apr. 1958, 14/67
n