1371 kaufte die
Familie von Spiller das Dorf Schosdorf. Wann es an die Familie von Schaffgotsch
gelangte, war nicht feststellbar. 1734 gehörte es dem Grafen Schaffgotsch.
Dieser hatte Ober-Schosdorf von Wilhelm von Liebeneck gekauft. 1743 verkaufte
Carl Gotthard Graf von Schaffgotsch Ober-, Mittel- und Kessel-Schosdorf an den Commerzienrat
Prenzel aus Greiffenberg.
(aus: Heimatbuch des
Kreises Löwenberg)
Einwohnerzahl 1939:
2497
Personenstandsregister:
1937
waren folgende Kirchenbücher vorhanden:
Ev.: Tf., Bg. 1759-1765, 1768-1937
Tr.
1759-1764, 1811-1823, 1825-1937
Kf. 1848-1937
BA.
1790-1812, 1858-1869
Ev.-luth. siehe Herischdorf i. Rsgb.
Kath.: Filiale
von Greiffenberg
Tf.,
Tr., Bg. 1712-1764, 1737-1758
Fortsetzung
siehe Greiffenberg
davon Duplikate beim Amtsgericht
Greiffenberg:
Ev.: Tf.,
Tr., Bg. 1818-1874
Aktueller
Bestand:
Bei der Deutschen Zentralstelle für
Genealogie Leipzig:
Kath.: Tf.,
Tr., Bg. 1737-1758
Bei den Mormonen:
Kath.: Tf.,
Tr., Bg. 1737-1758
Im Diözesanarchiv Breslau (Archiwum
Archidiecezjalne Wroclaw):
Kath.: Tf. 1729-1766
Tr. 1728-1761
Sign. 159
Tf. 1712-1736
Tr. 1712-1736
Bg. 1712-1736
Sign. 434
Tf. 1737-1758
Tr. 1738-1758
Bg.
1737-1758
Sign.
168
Standesamtunterlagen im Staatsarchiv
Hirschberg:
Geburtsregister: 1874-1894
Heiratsregister: 1874-1894
Sterberegister: 1874-1894
Nr. 437/0
Standesamtunterlagen im Standesamt
Greiffenberg:
Geburtsregister: 1897-1928, 1939-1944
Heiratsregister: 1897-1944
Sterberegister: 1897-1943
Standesamtunterlagen bei den Mormonen:
Geburtsregister: 1874-1885
Heiratsregister: 1874-1885
Sterberegister: 1874-1885
Artikel in den „Löwenberger
Heimatgrüßen“