1217 erhielt die
Stadt Löwenberg die Gemeinde Nieder-Mois mit dem gerichtsrecht über dieselbe
durch den Herzog. 1450 ist der Schultheiß von Nieder-Mois Scheppe zu Löwenberg.
1521 richtet ein Hochwasser des Moiser Baches großen Schaden an. Im „Schlesischen
Kriege“ waren 1759 kaiserliche Truppen, 1762 kaiserliche Husaren unter Major
Galler sowie plündernde Kroaten im Orte. 1763 folgten ihnen die preußischen
Soldaten. 1813 plünderten französische Soldaten den Ort.
(aus: Heimatbuch des
Kreises Löwenberg)
Einwohnerzahl 1939:
220
Personenstandsregister:
Ev.: Kirchengemeinde
Löwenberg
Kath.: Kirchengemeinde
Löwenberg
Standesamt: Mois
Aktueller Bestand:
Standesamtunterlagen bei den Mormonen:
Heirats-Index: 1874-1938
Artikel in den „Löwenberger
Heimatgrüßen“