Klein-Röhrsdorf:
1286 bezeugt
Herzog Bolko I. in einer zu Lähn gegebenen Urkunde
dem Schulzen von Rudigersdorf die erkaufte
Schankgerechtigkeit. Im Gründungsbuche des Breslauer Bistums heißt der Ort 1300
Rudigersdorf infidele
(ungetreu), vermutlich weil es der Lähner
Kastellanei nicht mehr getreu war. 1315 kaufte Propst Wilrich
von Liebenthal für das Kloster die Äcker, Wiesen und das Kirchenrecht zu Klein-Röhrsdorf von Otto von Kyttlitz.
1606 wurde der Ort von den Rottenbergschen
Kriegsknechten sehr hart in Mitleidenschaft gezogen. Die aus der Gründerzeit
stammende Scholtisei ist 1510 „zu des Stifts Lehngut gemacht worden“.
(aus: Heimatbuch des Kreises Löwenberg in
Schlesien)
Einwohnerzahl
1939: 549
Personenstandsregister:
Ev.: Kirchengemeinde Wünschendorf
Kath.: St. Felix u. Audiktus,
gegr. 1315
Dek.
Liebenthal
Kirchenbücher geführt seit: Tf. 1650, Tr. 1688, Bg. 1678
Standesamt: Röhrsdorf
1937 waren
folgende Kirchenbücher vorhanden:
Kath.: Tf. 1650-1937
Tr. 1688-1937
Bg. 1678-1937
davon Duplikate
beim Amtsgericht Greiffenberg:
Kath.: Tf. 1794-1847,
1849-1874
Tr., Bg. 1794-1839, 1844, 1849-1874
Im Frühjahr 1945
waren folgende Bücher vorhanden:
Kath.: Tf., Tr., Bg. 1910-1945 in Schmottseiffen
Aktueller Bestand:
Bei der Deutschen Zentralstelle für
Genealogie Leipzig:
Kath.: Tf. 1650-1792
Tr. 1688-1766
Bg. 1678-1801
Bei den Mormonen:
Kath.: Tf. 1650-1796
Tr. 1688-1801
Bg. 1688-1792
Im Diözesanarchiv Breslau (Archiwum Archidiecezjalne
Wroclaw):
Kath.: Tf. 1650-1687,
1687-1700
Bg. 1678-1708
Sign. 77
Tf. 1688-1742,
1743-1760, 1761-1766, 1765-1777, 1777-1792
Tr. 1688-1766, 1765-1801
Bg. 1688-1766, 1765-1792
Sign.
170
Beim Pfarramt Schmottseiffen:
Kath.: diverse Bücher, noch klären!
Standesamtunterlagen im Staatsarchiv Hirschberg:
Heiratsregister: 1876-1894
Sterberegister: 1876-1891, 1893-1894
Nr. 432/0
Standesamtunterlagen im Standesamt Liebenthal:
Geburtsregister: 1895-1927
Heiratsregister: 1895-1900, 1903-1938
Sterberegister: 1895-1909, 1913-1938
Standesamtunterlagen bei den Mormonen:
Geburtsregister: 1876-1885
Heiratsregister: 1876-1885
Sterberegister: 1876-1885
Geschichtliche
Notizen - Vortrag anlässlich der 730-Jahr-Feier am 2. Juli 2016 in Golejów
Artikel in den
„Löwenberger Heimatgrüßen“