Gräfl. Neundorf:
Der Ort ist schon sehr alt. Seine Gründung
dürfte mit der Stadt Greiffenberg in Zusammenhang stehen. ... 1599 starb der
Ort infolge der Pest fast völlig aus. 1613 starben ebenfalls an der Pest 12 Menschen.
Am 09.04.1629 trat die Stadt Greiffenberg die Gemeinde zum Salzkauf an
Friedeberg ab. 1657 wurde die Leopoldskapelle erbaut. 1692 gehörte der Ort zur
Friedeberger Scharfrichterei. 1728 trat ihn der Friedeberger Scharfrichter an
Greiffenberg ab. ... 1828 brannte die Gärtnerei des Samuel Ohmann ab.
(aus: Heimatbuch des Kreises Löwenberg in
Schlesien)
Einwohnerzahl 1939: 451
Personenstandsregister:
Ev.: Kirchengemeinde
Nieder-Wiesa
Kath.: Kirchengemeinde
Greiffenberg
Standesamt: Greiffenstein
Aktueller Bestand:
Bei der Evangelischen Kirche der Oberlausitz,
Görlitz (Bücher aus Nieder-Wiesa):
Ev.: Tf.
1596–1619, 1620–1654, 1766–1793, 1793–1810, 1836–1855
(mit
Greiffenstein)
Tf.
wahrscheinlich enthalten in den Büchern Nieder-Wiesa (Hinweis Filialorte):
1669–1692, 1692–1704, 1704–1706, 1707–1710,
1711–1749, 1750–1784, 1785–1835
Tr.
1595–1625, 1625–1653, 1766–1836, 1837–1875
Tr.
wahrscheinlich enthalten in den Büchern Nieder-Wiesa (Hinweis Filialorte):
1669–1710, 1711–1749, 1750–1784, 1785–1849
Bg.
1596–1621, 1622–1653, 1766–1790, 1791–1846
Bg.
wahrscheinlich enthalten in den Büchern Nieder-Wiesa (Hinweis Filialorte):
1669–1710, 1711–1749, 1750–1784, 1785–1846
Standesamtunteralgen im Staatsarchiv
Hirschberg:
Heiratsregister: 1874–1877, 1879–1894
Sterberegister: 1874–1875, 1877–1878, 1880–1887, 1890–1894
Nr. 436/0
Standesamtunterlagen im Standesamt
Greiffenberg:
Geburtsregister: 1897-1936, 1938-1945
Heiratsregister: 1897-1906, 1908-1912, 1922-1944
Sterberegister: 1897-1910, 1918-1945