Giersdorf:
Der Ort wird 1367 erstmalig in einem
Kaufbriefe erwähnt. Er gehörte zur Herrschaft Hohlstein, deren Geschichte unter
Dürrkunzendorf dargestellt wurde. 1407: Anna von Gersdorf heiratet Urban von
Liebenthal. 1484 sitzen Cunze und Wilrich von Liebenthal auf Giersdorf. 1491
gehen alle Besitzungen Wilrich von Liebenthals an Cunze Hohberg von der
Armenruh.
(aus: Heimatbuch des Kreises Löwenberg in
Schlesien)
Einwohnerzahl 1939: 716
Personenstandsregister:
Ev.: Kirchengemeinde
Giersdorf
Kirchenbücher
geführt seit 1742
Gegenreformation:
Wilhelmsdorf-Gröditzberg, Kreis Goldberg (KB erst ab
1744
– KB von Alt-Warthau, Kreis Bunzlau ab 1670 beachten)
Kath.: Kirchengemeinde
Hartmannsdorf
Standesamt: Giersdorf
1937 waren folgende Kirchenbücher vorhanden:
Ev.: Tf., Tr., Bg. 1742-1937
Kf. 1883-1937
BA.
1896-1937
davon Duplikate beim Amtsgericht Löwenberg:
Ev.: Tf.,
Tr., Bg. 1794–1874
Kein aktueller Bestand nachgewiesen!
Artikel in den
„Löwenberger Heimatgrüßen“