Geppersdorf:
Der Ort wurde 1307 erstmals erwähnt. Am
19.10. desselben Jahres vermachten ihn die Brüder Heinrich, Ulrich und Peter
Pusch dem Kloster Liebenthal. 1624 lagerten auf den „Schanzen“ schwedische Truppen.
Um 1700 findet ein „Auenhaus“ Erwähnung, welches wohl als ein Dorftor angesehen
werden kann. Beim Brande des Klosters Liebenthal am 27.09.1802 brannten in
Gepeprsdorf 15 Häuser ab.
(aus. Heimatbuch des Kreises Löwenberg in
Schlesien)
Einwohnerzahl 1939: 440
Personenstandsregister:
Ev.: Kirchengemeinde
Liebenthal
Kath.: Filiale
von Liebenthal
Standesamt: Krummöls
Aktueller Bestand:
Im Diözesanarchiv Breslau (Archiwum
Archidiecezjalne Wroclaw):
Kath.: Bg. 1765–1800
Sign. 164
Tf. 1795–1804, 1804–1810, 1811–1820,
1819–1841, 1842–1883
Bg.
1796–1807, 1807–1820, 1821–1858, 1859–1909
Sign.
597