Arnsberg:
1292
schenkte Arnestus von Zedlitz seinen Berghof Arnsberg dem Pfarrer zu Lähn samt
der Gerichtsbarkeit für ewige Zeiten. Am 22.11.1622 überfielen die Kosaken das Dorf.
... Am 9. Mai 1731 brannte der Ort fast völlig ab. 1813 flüchtete die
Einwohnerschaft mit ihrem Vieh in den Pfarrwald am Bober. 22.08.1813 lagerten
die Franzosen im Orte und auf den Feldern.
(aus:
Heimatbuch des Kreises Löwenberg in Schlesien)
Einwohnerzahl
1939: 177
Personenstandsregister:
Ev.: Kirchengemeinde Lähn
Kath.: Kirchengemeinde Lähn
Standesamt: Kleppelsdorf
Artikel in den
„Löwenberger Heimatgrüßen“