Antoniwald:
Der Ort wurde 1660 von dem damaligen Grundherren, dem Grafen Anton
von Schaffgotsch angelegt und nach ihm benannt. 1692 wurde er der Friedeberger
Scharfrichterei zugewiesen. Am 14. Juli 1702 richtete ein Hochwasser des Kemnitzbaches
große Verwüstungen an. Dabei wurden auch die Wassermühle zerstört und alle
Vorräte vernichtet. Seit 1876 gehört der Ort zum Amtsgerichtsbezirk Friedeberg.
(aus: Heimatbuch des Kreises Löwenberg in Schlesien)
Einwohnerzahl 1939: 205
Personenstandsregister:
Ev.: Kirchengemeinde
Gräfl. Kunzendorf
Kath.: Kirchengemeinde
Friedeberg
Standesamt: Blumendorf
Jubelbuch:
Gottlob Friedrich Degner
Jubelbüchlein für die evangelische Gemeinde zu Kunzendorf,
Blumendorf und Antoniwald zur Feier ihres 100jährigen Jubelfestes
Hirschberg 1842, 32 Seiten
Artikel in den Löwenberger
Heimatgrüßen